Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Salome« von Richard Strauss - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Salome« von Richard Strauss - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Salome« von Richard...

»Salome« von Richard Strauss - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere Samstag, den 16. Februar 2019, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Aus der biblischen Geschichte von Salome und Johannes dem Täufer machte Oscar Wilde einen skandalträchtigen Einakter, und daraus Richard Strauss einen musikalischen Psychokrimi: Die Prinzessin verliebt sich in Jochanaan, den Staatsfeind Nr. 1, einen fundamentalistischen Gegner der dekadenten Gesellschaft. Der eingekerkerte Anarchist, der allem, was gegen seine religiöse Weltsicht steht, Untergang schwört, verweigert sich der Begierde des verwöhnten Teenagers.

 

Es kommt zum Kräftemessen: Jochanaan provoziert durch radikale Askese, Salome zeigt ihre Macht durch erotische Manipulation. Beide Wege enden tödlich. Doch Salome singt: »Das Geheimnis der Liebe ist stärker als das Geheimnis des Todes«.

Richard Strauss (1864 – 1949)
Musik-Drama in einem Aufzug
Libretto Richard Strauss, nach dem Drama »Salomé« von Oscar Wilde in der Übersetzung von Hedwig Lachmann Uraufführung 1905 in Dresden
In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.

Musikalische Leitung Patrick Lange
Inszenierung, Bühne, Kostüme Le Lab – Jean-Philippe Clarac, Olivier Deloeuil
Licht Christophe Pitoiset, Oliver Porst
Video Jean-Baptiste Beïs
Künstlerische Mitarbeit Lodie Kardouss
Graphic Design Julien Roques
Dramaturgie Luc Bourrousse, Regine Palmai

Herodes Frank van Aken
Herodias Andrea Baker
Salome Sera Gösch
Jochanaan Thomas de Vries
Narraboth Simon Bode
Ein Page Silvia Hauer
1. Jude Rouwen Huther
2. Jude Erik Biegel
3. Jude Christian Rathgeber
4. Jude Ralf Rachbauer
5. Jude Philipp Mayer
1. Nazarener Young Doo Park
2. Nazarener Daniel Carison
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 21. & 24. Februar 2019, jeweils um 19.30 Uhr

Bld: Richard Strauss
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑