Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: TERROR - Schauspiel von Ferdinand von SchirachTheater Ulm: TERROR - Schauspiel von Ferdinand von SchirachTheater Ulm: TERROR -...

Theater Ulm: TERROR - Schauspiel von Ferdinand von Schirach

Premiere Donnerstag, 17. Januar 2019, 20 Uhr, Großes Haus

Wer kennt das nicht aus zahlreichen amerikanischen Filmen und Serien: Anklage und Verteidigung halten im Gerichtssaal flammende Schlussplädoyers vor einer größeren Menge Freiwilliger, die anschließend über das Schicksal der oder des Angeklagten abstimmen und somit entscheiden – den so genannten Geschworenen. In Deutschland allerdings existieren diese Geschworenengerichte seit 1924 nicht mehr; lediglich als Schöffe kann man hierzulande ohne abgeschlossenes Jura- studium Einfluss auf Gerichtsurteile nehmen.

 

Nun allerdings ergibt sich für das PÜublikum die Möglichkeit, als vollständig verantwortliche Entscheidungsträger bei einem Rechtsspruch mitzuwirken: In Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück steht ein Pilot der ­Bundeswehr vor Gericht, der ein von Terroristen gekapertes ­Flugzeug entgegen des Befehls seines Vorgesetzten abschoss, um ein voll besetztes Fußballstadion zu retten. Und das Urteil fällen Sie!

Bereits im März 2017 sprachen die Besucher eines Gastspiels im Stadthaus Ulm den Angeklagten mehrheitlich schuldig. Wie entscheiden Sie sich?

Inszenierung Sarah Kohrs
Ausstattung Monika Gora
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Joshua Taylor

Mit
Fabian Gröver (Vorsitzender)
Christel Mayr (Staatsanwältin Nelson)
Jakob Egger (Angeklagter Lars Koch)
Gunther Nickles (Verteidiger Biegler)
Marie Luisa Kerkhoff (Zeugin Franziska Meiser)
Stephan Clemens (Zeuge Christian Lauterbach)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm

Matinée Sonntag, 13. Januar 2019, 11 Uhr, Foyer des Theaters Ulm

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑