Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.GallenLeonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.GallenLeonard Bernsteins...

Leonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 9. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Das erste Musical von Leonard Bernstein setzt das pulsierende Leben der Weltmetropole in Tanz und Musik um. New York in den 1940e Jahren, drei Matrosen auf Landgang – und auf der Suche nach dem Glück und der Liebe. Ihr Weg führt sie durch die geschäftigen Strassen der Grossstadt, ins Naturkundemuseum, in die Carnegie Hall, in Bars und Clubs sowie nach Coney Island. Das alles auf der Suche nach der Miss Turnstiles des Monats. 24 Stunden turbulentes Stadtleben deckt das Musical ab.

Musikalisch klingt in On the Town schon der unverwechselbare Stil Bernsteins, der später mit West Side Story einen zeitlosen Welthit landete. In On the Town gelang ihm der Spagat zwischen der Musik im Tin-Pan-Alley-Stil, der Popularmusik des frühen 20. Jahrhunderts und der Klangsprache von zeitgenössischen Komponisten wie Aaron Copland oder Igor Strawinsky. On the Town wurde 1944 im Adelphi Theatre in New York uraufgeführt, es brachte es dort anschliessend auf 463 Vorstellungen.

On the Town wird realisiert als Koproduktion mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Regie führt dessen Intendant Josef E. Köpplinger, früherer Schauspieldirektor des Theaters St.Gallen. Die musikalische Leitung hat Michael Brandstätter, der Erste Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz. Für die Choreografie zeichnet Adam Cooper, der seit 1997 in der ganzen Welt tanzt, choreografiert und inszeniert. Das Bühnenbild hat Rainer Sinell entworfen, die Kostüme Alfred Mayerhofer.
 

  • Musikalische Leitung Michael Brandstätter / Stéphane Fromageot
  • InszenierungJosef E. Köpplinger
  • Choreografie Adam Cooper
  • Bühne Rainer Sinell
  • Kostüm Alfred Mayerhofer
  • LichtJosef E. Köpplinger, Andreas Enzler
  • Dramaturgie Caroline Damaschke
     
  • Gabey Daniel Prohaska
  • Ozzie Jörn-Felix Alt
  • Chip Boris Pfeifer
  • Ivy Smith Julia Klotz
  • Hildy Esterhazy Sigrid Hauser
  • Claire de Loone Bettina Mönch
  • Pitkin W. Bridgework Alexander Franzen
  • Madame Dilly Dagmar Hellberg
  • Ensemble-Solo Katharina Lochmann / Joana Henrique
  • Stefan Bischoff
  • Peter Neustifter
  • Evita Komp
  • Stéphanie Signer
  • Ensemble Christopher Agius Darmanin
  • Conner Dowling
  • Sheila Grant
  • Nicola Gravante
  • Joana Henrique
  • Samuel Tobias Klauser
  • Michelle Lane
  • Valerie Luksch
  • Kirsty Mather
  • Claus Opitz
  • Christian Schleinzer
  • Tanzkompanie des Theaters St. Gallen, Sinfonieorchester St. Gallen

Die nächsten Vorstellungen

  • 12., 19., 21. Dezember 2017, je 19.30 Uhr - 31. Dezember 2017, 19 Uhr
  • 3., 6. Januar 2018, je 19.30 Uhr, - 7. Januar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 14. Januar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 16., 20. Januar 2018, je 19.30 Uhr
  • Auf dem Spielplan bis 30. Mai 2018

Das Bild zeigt Leonard Bernstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche