Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im Stadttheater Bremerhaven TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im Stadttheater Bremerhaven TOD EINES...

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 10. November 2018, 19:30 Uhr / Großes Haus

Tausende Kilometer war Willy Loman in seinem Leben als Vertreter unterwegs. All die Jahre hat ihn der amerikanische Traum vom großen Glück und finanziellen Erfolg beflügelt. Der Glaube daran, dass man alles erreichen kann, wenn man nur hart genug dafür kämpft, hat ihn vorwärtsgetrieben. Immer mit Bügelfalte und einem Lächeln.

 

Seiner Familie hat er damit ein anständiges Leben ermöglicht, wenn auch auf Ratenzahlung. Jetzt ist er kurz vor dem Ruhestand, aber plötzlich kann er nicht mehr mithalten. Er erreicht die geforderten Profitraten nicht mehr. Die jüngere Konkurrenz ist effektiver. Schließlich wird er entlassen, denn nach den Gesetzen des Marktes ist er wertlos geworden. Willy Loman versteht die Welt nicht mehr. Angst überfällt ihn – vor dem gesellschaftlichen und finanziellen Absturz. Und seine beiden Söhne? All seine Hoffnungen hatte er auf sie projiziert. Doch beide haben es bisher zu nichts gebracht. Sie verweigern sich den Erwartungen und Lebenslügen ihres Vaters. Aber Willy Loman verschließt sich dem eigenen Scheitern und fällt am Ende eine radikale Entscheidung.

In den Zeiten des Neoliberalismus diktieren Effizienzsteigerung und Selbstoptimierung den Rhythmus des Lebens. Für den eigenen Erfolg und das eigene Scheitern trägt jeder selbst die Verantwortung. Das 1949 uraufgeführte und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Stück ist von erstaunlicher Aktualität – und fragt zugleich nach dem Wert des Einzelnen jenseits des nur auf Leistung setzenden amerikanischen Traums.

Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf

Inszenierung: Alexander Schilling
Bühne & Kostüme: Stephan Mannteuffel
Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan

Willy Loman: Kay Krause
Linda: Isabel Zeumer
Biff: Jakob Tögel
Happy: Marc Vinzing
Bernard, Onkel Ben: John Wesley Zielmann
Die Frau, Howard (Helen) Wagner: Juliane Schwabe
Charley: Frank Auerbach

16.11.2018 um 19:30 Uhr
28.11.2018 um 19:30 Uhr
15.12.2018 um 19:30 Uhr
06.01.2019 um 15:00 Uhr
31.01.2019 um 19:30 Uhr
03.02.2019 um 15:00 Uhr

Bild: Arthur Miller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑