Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Blume von Hawaii“, Operette von Paul Abraham, Theater für Niedersachsen Hildesheim„Die Blume von Hawaii“, Operette von Paul Abraham, Theater für Niedersachsen...„Die Blume von Hawaii“,...

„Die Blume von Hawaii“, Operette von Paul Abraham, Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 5. Mai 2018 | 19 Uhr | Großes Haus

Die hawaiianische Prinzessin Laya, der ihr seit Kinderzeiten versprochene Prinz Lilo-Taro, die schöne Insulanerin Raka, der amerikanische Admiral Stone und sein Sekretär John Buffy, die kesse Bessy Worthington, die beiden Jazz- Sänger Jim Boy und Suzanne Provence – das sind nur die allerwichtigsten Akteure in einem turbulenten und temporeichen Spiel um das Finden der wahren Liebe, die Zukunft Hawaiis und die Freuden des mondänen Lebens in Honolulu und Monte Carlo, an dessen Ende sich sage und schreibe vier glückliche Paare finden.

Copyright: F. von Traubenberg

Anfang der 1920er Jahre schwappte eine neue Art des Musikmachens über den Ozean nach Europa: der Jazz. Sein energiereicher Drive wälzte binnen weniger Jahre das öffentliche Musikleben und die Unterhaltungsmusik völlig um. Unangefochtener König dieser letzten, wilden Operettenzeit in Berlin – die mit dem Nationalsozialismus ihr jähes Ende fand – war der ungarische Exilant Paul Abraham. Seine mitreißende Musik erlebt derzeit eine verdiente Renaissance, und im TfN wird als dem ersten Theater eine Rekonstruktion der originalen Abrahamschen improvisatorischen Musizierweise zu erleben sein. Voll rasanter Lebenslust, irrsinnig komisch und – wenn nötig – herzergreifend lyrisch lässt Paul Abrahams erfolgreichstes Werk keine (Operetten-)Wünsche offen.

Musikalische Leitung Florian Ziemen
Inszenierung Tamara Heimbrock
Bühne und Kostüme Julie Weideli
Choreografie Jaume Costa I Guerrero
Chöre Achim Falkenhausen

Mit Meike Hartmann (Laya/Susanne Provence), Ziad Nehme (Lilo-Taro), Peter Kubik (Kapitän Harald Stone), Aljoscha Lennert (John Buffy), Neele Kramer (Bessie), Uwe Tobias Hieronimi (Jim Boy), Antonia Radneva (Raka), Levente György (Kaluna/ Perroquet), Opernchor des TfN, Orchester des TfN, Mitglieder des Jugendchors des TfN, Statisterie des TfN

Sa, 12.05.2018
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 27.05.2018
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 18.06.2018
19:30 Uhr

Karten sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche