Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Märchen-Musical „Ab in den Wald (Into the Woods)“ - Theater für Niedersachsen HildesheimMärchen-Musical „Ab in den Wald (Into the Woods)“ - Theater für...Märchen-Musical „Ab in...

Märchen-Musical „Ab in den Wald (Into the Woods)“ - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 20. Januar 2018 um 19 Uhr

„Ab in den Wald“ heißt es in diesem Musical für Aschenputtel, die auf den Ball des Prinzen gehen möchte. Für Hans, der seinen besten Freund die Kuh Milchweiß, verkaufen soll. Für Rotkäppchen, das ihrer Oma Backwaren vorbeibringen möchte und für den Bäcker und seine Frau, die den Fluch der bösen Hexe, der das Bäckerpaar mit Kinderlosigkeit bestraft, rückgängig machen wollen. Und als ob das nicht genug wäre, treffen sie dort auf Rapunzel, den Wolf, zwei gut aussehende Prinzen und eine Riesin, die den Tod ihres Riesenmanns rächen möchte. Sie alle kämpfen mit ureigenen Proble-men, Neurosen und Neuröschen und zeigen im tiefen, finsteren Wald ihr wahres, dunkles Märchengesicht, bis alles eskaliert und kein Stein mehr auf dem anderen bleibt.

 

Das Musical von Stephen Sondheim und James Lapine wurde 1989 uraufgeführt und erobert seitdem nicht nur die Musicalbühnen. Auch Hollywood hat sich 2014 diesem Märchen-Verwirrspiel ange-nommen und eine Filmfassung mit Meryl Streep als Hexe daraus gemacht. Am 20. Januar feiert das Musical nun auf der Hildesheimer Bühne mit der TfN-MusicalCompany, Mitgliedern des TfN-Musiktheaters und des Opernchores sowie dem Orchester des Theaters Premiere. Für die szenische und musikalische Umsetzung zeichnen Craig Simmons, Achim Falkenhausen und Esther Bätschmann verantwortlich, das Erfolgsteam von „Dracula“ aus der Spielzeit 2015/16.

In der Partie der Hexe wird Franziska Becker zu sehen sein. In weiteren Rollen sind unter anderem Alexander Prosek und Valentina Inzko Fink als Bäckerehepaar, Sandra Pangel als Rotkäppchen, Pe-ter Kubik und Tim Müller als Prinzen auf Brautschau, Jürgen Brehm als Hans, Elisabeth Köstner als Aschenputtel und Jens Krause als Erzähler und mysteriöser Mann zu erleben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑