Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen...DIE RATTEN - Schauspiel...

DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 17. Februar 2018 | 19:00 Uhr | Großes Haus

Ein Mietshaus in Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Auf dem Dachboden hat der ehemalige Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus eingerichtet und erteilt Schauspielschülern Privatunterricht. Ein paar Stockwerke tiefer spielt sich das wahre Leben ab. Frau John, die Hassenreuters Kostüme pflegt, kauft dem schwangeren Dienstmädchen Pauline Piperkarcka ihr ungewolltes Kind ab und präsentiert es nach der Geburt in der Nachbarschaft als ihr eigenes. Ihr Ehemann, als Maurerpolier meist auf Montage, ist glücklich. Er hält sich für den Vater.

Doch das von Sehnsucht und Angst getriebene Dienstmädchen bereut das Geschäft und fordert ihr Kind zurück. Frau John gerät in Panik. Sie vertauscht das „eigene“ Kind mit dem todkranken Baby einer Nachbarin. Als die Wahrheit nicht länger verheimlicht werden kann, nimmt das Unglück seinen Lauf.

Meisterhaft verbindet Hauptmann die komisch-satirischen Szenen um die Künstlerfamilie auf dem Dachboden mit dem sozialen Drama der beiden Frauen im Erdgeschoss. Die Baufälligkeit der Berliner Mietskaserne und die Ratten, die an ihrer Substanz nagen, werden zum Symbol für den Verfall der alten Ordnung, ihre Bewohner zum Abbild der Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs. Gerhart Hauptmann hat mit DIE RATTEN sein erfolgreichstes, auf deutschen Bühnen meistgespieltes und noch immer aktuellstes Werk geschrieben, Tragikomödie und Großstadtkrimi in einem.
 

  • InszenierungWolfgang Hofmann
  • Bühne Lars Peter
  • Kostüme Esther Bätschmann


Mit Martin Schwartengräber (Harro Hassenreuter), Simone Mende (Seine Frau/ Frau Kielbacke), Lilli Meinhardt (Walburga), Gotthard Hauschild (Pastor Spitta/ Nathanael Jettel/ Dr. Kegel), Marek Egert (Erich Spitta), Katharina Wilberg (Alice Rütterbusch/ Frau Sidonie Knobbe), Tim Czerwonatis (Käferstein/ Bruno Mechelke/ Schutzmann Schierke), Dennis Habermehl (John), Michaela Allendorf (Frau John), Angelina Berger (Pauline Piperkarcka), Marlen Fon (Selma), Moritz Nikolaus Koch (Quaquaro, Hausmeister)

  • Sa, 17.02.2018 19:00 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 19.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 21.02.2018 20:00 Uhr | Gronau 
  • Mo, 26.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 03.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 12.03.2018 20:00 Uhr | Nienburg
  • Di, 13.03.2018 20:00 Uhr | Wunstorf
  • Fr, 16.03.2018 20:00 Uhr | Burgdorf
  • Di, 20.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 23.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 06.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 21.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 02.05.2018 20:00 Uhr | Langenhagen
  • Mi, 09.05.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 04.06.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • So, 17.06.2018 19:00 Uhr | Hildesheim


Bild:  Gerhart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche