Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen...DIE RATTEN - Schauspiel...

DIE RATTEN - Schauspiel von Gerhart Hauptmann - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 17. Februar 2018 | 19:00 Uhr | Großes Haus

Ein Mietshaus in Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Auf dem Dachboden hat der ehemalige Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus eingerichtet und erteilt Schauspielschülern Privatunterricht. Ein paar Stockwerke tiefer spielt sich das wahre Leben ab. Frau John, die Hassenreuters Kostüme pflegt, kauft dem schwangeren Dienstmädchen Pauline Piperkarcka ihr ungewolltes Kind ab und präsentiert es nach der Geburt in der Nachbarschaft als ihr eigenes. Ihr Ehemann, als Maurerpolier meist auf Montage, ist glücklich. Er hält sich für den Vater.

 

Doch das von Sehnsucht und Angst getriebene Dienstmädchen bereut das Geschäft und fordert ihr Kind zurück. Frau John gerät in Panik. Sie vertauscht das „eigene“ Kind mit dem todkranken Baby einer Nachbarin. Als die Wahrheit nicht länger verheimlicht werden kann, nimmt das Unglück seinen Lauf.

Meisterhaft verbindet Hauptmann die komisch-satirischen Szenen um die Künstlerfamilie auf dem Dachboden mit dem sozialen Drama der beiden Frauen im Erdgeschoss. Die Baufälligkeit der Berliner Mietskaserne und die Ratten, die an ihrer Substanz nagen, werden zum Symbol für den Verfall der alten Ordnung, ihre Bewohner zum Abbild der Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs. Gerhart Hauptmann hat mit DIE RATTEN sein erfolgreichstes, auf deutschen Bühnen meistgespieltes und noch immer aktuellstes Werk geschrieben, Tragikomödie und Großstadtkrimi in einem.
 

  • InszenierungWolfgang Hofmann
  • Bühne Lars Peter
  • Kostüme Esther Bätschmann


Mit Martin Schwartengräber (Harro Hassenreuter), Simone Mende (Seine Frau/ Frau Kielbacke), Lilli Meinhardt (Walburga), Gotthard Hauschild (Pastor Spitta/ Nathanael Jettel/ Dr. Kegel), Marek Egert (Erich Spitta), Katharina Wilberg (Alice Rütterbusch/ Frau Sidonie Knobbe), Tim Czerwonatis (Käferstein/ Bruno Mechelke/ Schutzmann Schierke), Dennis Habermehl (John), Michaela Allendorf (Frau John), Angelina Berger (Pauline Piperkarcka), Marlen Fon (Selma), Moritz Nikolaus Koch (Quaquaro, Hausmeister)

  • Sa, 17.02.2018 19:00 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 19.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 21.02.2018 20:00 Uhr | Gronau 
  • Mo, 26.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 03.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 12.03.2018 20:00 Uhr | Nienburg
  • Di, 13.03.2018 20:00 Uhr | Wunstorf
  • Fr, 16.03.2018 20:00 Uhr | Burgdorf
  • Di, 20.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 23.03.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Fr, 06.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 21.04.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mi, 02.05.2018 20:00 Uhr | Langenhagen
  • Mi, 09.05.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 04.06.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • So, 17.06.2018 19:00 Uhr | Hildesheim


Bild:  Gerhart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑