Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater GiessenLE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater GiessenLE NOZZE DI FIGARO von...

LE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Giessen

Premiere: 22.12.2018 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

 

Der sinnenfreudige Graf Almaviva liebt die attraktive Zofe Susanna, diese aber liebt nur ihren Verlobten, den titelgebenden Figaro; die Gräfin hingegen liebt ihren Grafen – und der Page Cherubino liebt ganz einfach alle Frauen. Ein pikantes Verwirrspiel über die Untreue des Adels, schlaue bis intrigante Diener, schelmische Beziehungsspiele und alle Facetten menschlicher Unperfektion.

 

 

 

Thomas Goritzkis geistvolle wie temporeiche Inszenierung aus dem Jahre 2011 wird in teilweise neuer Besetzung frisch in Szene gesetzt. Mozart und sein kongenialer Textdichter Lorenzo Da Ponte entfachen mit LE NOZZE DI FIGARO ein turbulentes Feuerwerk, das nach COSÌ FAN TUTTE und DON GIOVANNI ein unvergleichliches Opern-triptychon vervollständigt.

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
    Inszenierung: Thomas Goritzki / Stephanie Kuhlmann
    Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich
    Chor: Jan Hoffmann
    Dramaturgie: Christian Münch-Cordellier / Christian Steinbock

Graf Almaviva: Grga Peroš
    Gräfin Almaviva: Francesca Lombardi Mazzulli
    Susanna: Naroa Intxausti
    Figaro: Alexander Hajek / Tomi Wendt
    Cherubino: Marie Seidler
    Marcellina: Heidrun Kordes
    Basilio: Riccardo Romeo
    Don Curzio: Kornel Maciejowski
    Bartolo: Tomi Wendt / Chul-Ho Jang
    Antonio: Kyung Jae Moon
    Barbarina: Christin Kullmann
    Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
Di 25.12.2018 | 19:30 Uhr
Fr 18.01.2019 | 19:30 Uhr
Sa 16.02.2019 | 19:30 Uhr
So 10.03.2019 | 19:30 Uhr
So 31.03.2019 | 15:00 Uhr
Do 18.04.2019 | 19:30 Uhr
Sa 18.05.2019 | 19:30 Uhr
Sa 01.06.2019 | 19:30 Uhr
Fr 28.06.2019 | 19:30 Uhr

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑