Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIADNE AUF NAXOS, Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, Stadttheater Giessen ARIADNE AUF NAXOS, Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal,... ARIADNE AUF NAXOS, ...

ARIADNE AUF NAXOS, Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, Stadttheater Giessen

Premiere: 16. Dezember 2017 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Der junge Komponist ist außer sich! Alles fiebert der Premiere seiner neuen Oper ARIADNE AUF NAXOS entgegen – doch der reiche Auftraggeber findet das fertige Werk sterbenslangweilig. Und ausgerechnet eine Komikertruppe um die leichtgeschürzte Zerbinetta soll die ehrwürdige ARIADNE auflockern! Die Opernschaffenden protestieren vergeblich; beide Truppen, die komische und die pathetische, müssen improvisieren – denn schon öffnet sich der Vorhang und ein Spiel auf zwei Ebenen beginnt.

Diese turbulente Rahmenhandlung verschmilzt mit dem berührenden Mythos um zwei faszinierende, dabei grundverschiedene Frauen. Ein Geniestreich aus der fruchtbaren Zusammenarbeit von Richard Strauss und dem Dichter Hugo von Hofmannsthal. Nach ihrem opulenten ROSENKAVALIER gelang mit ARIADNE ein an Melodien überbordendes Kammerspiel, in dem sich Humor und Empfindsamkeit auf einzigartige Weise miteinander verbinden.
 

  •     MusikalischeLeitung: Michael Hofstetter
  •     Inszenierung: Hans Hollmann
  •     Bühneund Kostüme: Lukas Noll
  •     Dramaturgie: Matthias Kauffmann
     
  •     DerHaushofmeister: Hans Hollmann / Harald Pfeiffer
  •     Ein Musiklehrer: Tomi Wendt
  •     Der Komponist: Annelie Sophie Müller
  •     Der Tenor(Bacchus): Michael Siemon / Martin Homrich
  •     Ein Offizier: Christopher Meisemann
  •     EinTanzmeister: Clemens Kerschbaumer
  •     Ein Perückenmacher: Marcus Licher
  •     Ein Lakai: Gunnar Frietsch
  •     Zerbinetta: Diana Tomsche
  •     Primadonna(Ariadne): Dorothea Maria Marx
  •     Harlekin: Grga Peroš
  •     Scaramuccio: Pascal Herington
  •     Truffaldin: Thomas Stimmel
  •     Brighella: Miloš Bulajić
  •     Najade: Natascha Jung
  •     Dryade: Sofia Pavone
  •     Echo: Karola Pavone
     

Weitere Vorstellungen

  • 21. Dezember 2017 | 19.30 Uhr | Großes Haus
  • 14. Januar, 02. Februar, 29. März, 29. April, 26. Mai 2018 | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus
     

Das Bild zeigt Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche