Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elektra" von Richard Strauss im Staatstheater Braunschweig"Elektra" von Richard Strauss im Staatstheater Braunschweig"Elektra" von Richard...

"Elektra" von Richard Strauss im Staatstheater Braunschweig

Premiere Fr, 16. Marz 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Rache ist die allesbestimmende Kraft, die Elektra treibt. Seit dem Mord an ihrem Vater durch den Liebhaber ihrer Mutter führt sie ein Schattendasein im Hof des Palastes, doch die Mauern, die sie gefangen halten, sind innere: Elektras Trauma ist zum Wahn geworden, die Hoffnung auf Erlösung durch die Rückkehr des totgeglaubten Bruders zur Obsession.

Richard Strauss hat mit seiner Vertonung von Sophokles’ antiker Tragödie »Elektra« ein packendes Drama über menschliche Abgründe geschrieben, das die psychologischen Extreme und den Schmerz dieser blutrünstigen Familie musikalisch erfahrbar macht.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Srba Dinić
    Regie: Adriana Altaras
    Bühne und Kostüme: Christoph Schubiger
    Chor: Georg Menskes
    Dramaturgie: Valeska Stern

    Klytämnestra: Edna Prochnik
    Elektra: Maida Hundeling
    Chrysothemis: Johanni van Oostrum, N. N.
    Aegisth: Jeff Martin
    Orest: Ernesto Morillo, N. N.
    Der Pfleger des Orest: Ross Coughanour
    Die Vertraute: Carolin Löffler
    Die Schleppträgerin: Ekaterina Kudryavtseva
    Ein junger Diener: Matthias Stier
    Ein alter Diener: Maximilian Krummen, Vincenzo Neri
    Die Aufseherin: Ivi Karnezi
    Die erste Magd: Nana Dzidziguri
    Die zweite Magd: Carolin Löffler
    Die dritte Magd: Jelena Kordić
    Die vierte Magd: Ekaterina Kudryavtseva
    Die fünfte Magd: Jelena Banković
    sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig, Statisterie

Donnerstag, 22.03.2018
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr

Freitag, 30.03.2018
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr

Mittwoch, 04.04.2018
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr

Sonntag, 08.04.2018
18:00 Uhr, Großes Haus
Einführung 17:15 Uhr
mit Audiodeskription, Anmeldung bis 02.04. an barrierefrei@staatstheater-braunschweig.de

Samstag, 26.05.2018
19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 01.06.2018
19:30 Uhr, Großes Haus

Bild: Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche