Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Generation Zukunft: Körber Studio Junge Regie 2019 im Thalia Gauß in Hamburg Generation Zukunft: Körber Studio Junge Regie 2019 im Thalia Gauß in Hamburg Generation Zukunft:...

Generation Zukunft: Körber Studio Junge Regie 2019 im Thalia Gauß in Hamburg

vom 12. bis 16. Juni 2019

Zum 16. Mal wird Hamburg zum Treffpunkt für junge Theaterschaffende und die deutschsprachige Theaterszene: Das Festival Körber Studio Junge Regie, ein Laboratorium für neue Theaterformen, findet in diesem Jahr vom 12. bis 16. Juni im Thalia Gaußstraße statt. Studierende und Lehrende aus den Regiestudiengängen der deutschsprachigen Hochschulen sind eingeladen, die Vielfalt der Themen und Ästhetiken zu präsentieren, mit denen sich die Theatergeneration der Zukunft auseinandersetzt.

 

Copyright: Krafft Angerer

An fünf Tagen sind zwölf Arbeiten zu sehen, die von den Instituten für das Festival nominiert wurden:

Die szenische Installation „Elephant“ von Moritz Hauthaler (Otto Falckenberg Schule München) setzt sich mit der Dokumentation und Rekonstruktion von Wirklichkeit auseinander.

Felix Krakau von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main untersucht anhand des „Peer Gynt“-Stoffes die Kraft der Imagination derjenigen, die von zuhause aufbrechen, um Großes zu vollbringen.

Von der Theaterakademie der HfMT Hamburg kommt „leck mir die wunden“ von Meera Theunert, eine Fassbinder-Überschreibung mit den Zeichen unserer Zeit: Turbokapitalismus, Eskapismus, Faschismus.

Benjamin Junghans (Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg) fragt sich in „Verlust“, ob Abschied, Abwesenheit und Leerstellen im Leben vielleicht Orte der Entfaltung sind.

In „Underground Empire“ von Sarah Oswald und Mathias Hannus von der Zürcher Hochschule der Künste mischen sich theatrale und filmische Wirklichkeiten in einem von David Lynch inspirierten Filmset um die ständig oszillierenden Fragen: Was ist Fakt, was Illusion?

Das Thomas Bernhard Institut – Universität Mozarteum Salzburg hat Milena Mönchs Klassiker-Interpretation „Drei Schwestern“ nominiert.

Von der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin kommt Marie Schleef mit einer Romanadaption: „Die Fahrt zum Leuchtturm“ nach Virginia Woolf legt gesellschaftliche Rollenbilder, unausgesprochene Bedürfnisse und Erwartungen in der Familie offen.

„Der Autofriedhof“ in der Regie von Selina Girschweiler (Folkwang Universität der Künste Essen) beschreibt einen surrealen Endzeitkosmos.

„Down Where the Trees Grow Together“ von Kristin Gerwien vom Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen trifft Performance auf Popkonzert und umgekehrt.

Das Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur der Universität Hildesheim hat „Listen“ nominiert, eine kollektive Erzählimprovisation des Regiekollektivs taft. darüber, wie Wissen und Menschen in der Schule formatiert werden.

Vom Max Reinhardt Seminar Wien kommt „Ich habe dich gegoogelt und du bist unwichtig, aber deshalb musst du nicht weinen“, eine Kollektivarbeit von Anna Marboe und ihrem Ensemble.

Als internationale Gasthochschule ist in diesem Jahr die ungarische University of  Theatre and Film Arts in Budapest dabei. Márk Tárnoki zeigt „Terror and Teethgrinding“, neun Bilder aus Nazi-Deutschland nach Bertolt Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“.

Eröffnet wird das diesjährige Festival mit einer Rede von Falk Richter zum Thema  „Theater und Politik“. Falk Richter gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Theaterregisseure und Dramatiker. In seiner vielfach ausgezeichneten Theaterarbeit setzt er sich mit den brennenden Fragen unserer Zeit auseinander, wie dem Auseinanderdriften Europas, dem Erstarken des Rechtspopulismus und der Gefährdung der offenen Gesellschaft.

Der international arbeitende, in Bosnien geborene Regisseur Oliver Frljić wird zu Beginn des Festivals einen zweitägigen Workshop mit den Regiestudierenden leiten, ebenfalls unter dem Titel „Theater und Politik“. Frljićs Arbeit an zeitgenössischen Themen, die er als dezidiert politisch versteht, wurde mit über 20 internationalen Theaterpreisen ausgezeichnet.

Nach den Vorstellungen gibt es für die Studierenden die Möglichkeit, in moderierten Gesprächen mit dem Publikum, anderen angehenden Regisseurinnen und Regisseuren, Theaterprofis und dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Die Frage „Was ist Regie heute?“ diskutieren auf einem Podium am letzten Festivaltag Prof. Dr. Elisabeth Schweeger (Künstlerische Direktorin und Geschäftsführerin der ADK Baden- Württemberg, Ludwigsburg), Prof. Amélie Niermeyer (Abteilungsleiterin Schauspiel, Thomas Bernhard Instituts am Mozarteum, Salzburg) und Prof. Sabina Dhein (Direktorin der Theaterakademie der HfMT Hamburg).

Zum Abschluss des Festivals am 16. Juni um 21 Uhr wird die Fachjury öffentlich über die gezeigten Inszenierungen diskutieren und die Arbeit auszeichnen, die sie am meisten überzeugt hat. Die Körber-Stiftung unterstützt die Preisträgerin oder den Preisträger bei einer neuen Regiearbeit durch einen Produktionskostenzuschuss in Höhe von 10.000 €. Außerdem wird ein undotierter Publikumspreis vergeben. Zur Jury 2019 gehören  Beate Heine (Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin Schauspiel Köln), Necati Öziri (freier Autor & Leiter Internationales Forum beim Theatertreffen/Berliner Festspiele), Alexander Riemenschneider (Regisseur), Dagmar Schlingmann (Intendantin Staatstheater Braunschweig) und Falk Schreiber (freier Kulturjournalist). Moderation der öffentlichen Jurysitzung: Catarina Felixmüller (freie Journalistin).

Das Festival Körber Studio Junge Regie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Thalia Theater, der Körber-Stiftung und der Theaterakademie Hamburg unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bühnenvereins.

Weitere Informationen und Details zum Programm unter thalia-theater.de/koerber.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑