Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig ausgezeichnet mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2017Schauspiel Leipzig ausgezeichnet mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2017Schauspiel Leipzig...

Schauspiel Leipzig ausgezeichnet mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis 2017

Dieses Jahr vergibt die renommierte Theaterzeitschrift Theater der Zeit erstmals den Martin-Linzer-Theaterpreis. Der diesjährige und erste Preisträger ist das Schauspiel Leipzig. Unter der Leitung des Intendanten Enrico Lübbe habe sich das Schauspiel Leipzig zu „einemzentralen Ort gedanklicher und künstlerischer Debatte“ entwickelt, wie der Juror Harald Müller betont.

„Kennzeichnend für den Leipziger Weg sind die künstlerischen Doppelbefragungen von antiken und zeitgenössischen Stoffen, von Stücken der Moderne, aber vor allem von origineller Gegenwartsdramatik, mit der das Haus inzwischen auch überregional Anerkennung und Bewunderung erzielt.“, so Müller weiter. Besonders hervorgehoben werden neben Lübbes Verdienst auch die Arbeiten der Regisseure Philipp Preuss und Claudia Bauer, die dieses Jahr mit ihrer Inszenierung „89/90“ erstmals zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde.

 

Der Martin-Linzer-Theaterpreis wird am 14. Juni am Schauspiel Leipzig vor der Vorstellung von „Die Maßnahme / Die Perser“ durch den Juror Harald Müller dem Ensemble übergeben. Eine ausführliche Begründung sowie Gespräche und Porträts von Enrico Lübbe, Claudia Bauer und Philipp Preuss sind in der Juni-Ausgabe von Theater der Zeit veröffentlicht. Mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis würdigt Theater der Zeit herausragende künstlerische Leistungen eines Ensembles im deutschsprachigen Raum.

 

Martin Linzers Stil der Theaterkritik war und ist maßstabssetzend. Über 57 Jahre lang, bis zu seinem Tod im Jahre 2015, schrieb er für Theater der Zeit, war er unverwechselbarer Teil von Theater der Zeit. In der Verbindung von genauer Beobachtungsgabe, unaufdringlicher Intellektualität und politischer Haltung lag Linzers Verdienst. In der Tradition von Hebert Ihering prägte er eine dezidiert linke Theaterkritik und verfolgte dieses Anliegen bis ins beginnende 21. Jahrhundert.

 

Mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis wird künftig jährlich ein Ensemble oder eine freie Theatergruppe für ihre Arbeit ausgezeichnet. Für die Wahl des Preisträgers ist ein jährlich wechselnder Alleinjuror zuständig.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑