Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt gewinnt den PublikumspreisFestival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt...Festival Radikal jung...

Festival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt gewinnt den Publikumspreis

Mit dem Abschlussgespräch und der Verleihung des Publikumspreises ging das Festival Radikal jung 2017 erfolgreich zu Ende. Zum dreizehnten Mal veranstaltete das Münchner Volkstheater von 28. April bis 7. Mai 2017 das Festival für junge Regie.

 

Mit dem in diesem Jahr erneut vom Freundeskreis des Münchner Volkstheaters gestifteten Publikumspreis in Höhe von 2.500 € wurde die Inszenierung „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ vom Thalia Theater Hamburg in der Regie von Johanna Louise Witt ausgezeichnet.

 

In der Festivalwoche erscheint täglich eine kostenlose Festivalzeitung, die von Studenten der Theater-, Film- und Fernsehkritik der Bayerischen Theaterakademie produziert wurde. Diese vergaben den Kritikerpreis an „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ in der Regie von Johanna Louise Witt. Darüber hinaus vergab die Masterclass bestehend aus jungen Regiestudierenden eine Auszeichnung an die Produktion „Kroniek oder wie man einen Toten im Apartment nebenan für 28 Monate vergisst“ vom NT Gent in der Regie von Florian Fischer.

 

Die Auslastung der 16 Vorstellungen lag bei 93,4 % und wurde von 4085 Zuschauern besucht.

 

Die eingeladenen Stücke kamen aus Amsterdam, Berlin, Dresden, Frankfurt, Gent, Hamburg und München. Sechs der neun Regisseure und Regisseurinnen waren zum ersten Mal mit ihren Produktionen zu Gast. Sieben von ihnen präsentierten selbstentwickelte Stücke.

Die eingeladenen Regisseurinnen und Regisseure waren Nora Abdel - Maksoud, Leonie Böhm, Nicolas Charaux, Samira Elagoz, Florian Fischer, Suna Gürler, Pinar Karabulut, Jan Philipp Stange und Johanna Louise Witt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑