Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt gewinnt den PublikumspreisFestival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt...Festival Radikal jung...

Festival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt gewinnt den Publikumspreis

Mit dem Abschlussgespräch und der Verleihung des Publikumspreises ging das Festival Radikal jung 2017 erfolgreich zu Ende. Zum dreizehnten Mal veranstaltete das Münchner Volkstheater von 28. April bis 7. Mai 2017 das Festival für junge Regie.

 

Mit dem in diesem Jahr erneut vom Freundeskreis des Münchner Volkstheaters gestifteten Publikumspreis in Höhe von 2.500 € wurde die Inszenierung „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ vom Thalia Theater Hamburg in der Regie von Johanna Louise Witt ausgezeichnet.

 

In der Festivalwoche erscheint täglich eine kostenlose Festivalzeitung, die von Studenten der Theater-, Film- und Fernsehkritik der Bayerischen Theaterakademie produziert wurde. Diese vergaben den Kritikerpreis an „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ in der Regie von Johanna Louise Witt. Darüber hinaus vergab die Masterclass bestehend aus jungen Regiestudierenden eine Auszeichnung an die Produktion „Kroniek oder wie man einen Toten im Apartment nebenan für 28 Monate vergisst“ vom NT Gent in der Regie von Florian Fischer.

 

Die Auslastung der 16 Vorstellungen lag bei 93,4 % und wurde von 4085 Zuschauern besucht.

 

Die eingeladenen Stücke kamen aus Amsterdam, Berlin, Dresden, Frankfurt, Gent, Hamburg und München. Sechs der neun Regisseure und Regisseurinnen waren zum ersten Mal mit ihren Produktionen zu Gast. Sieben von ihnen präsentierten selbstentwickelte Stücke.

Die eingeladenen Regisseurinnen und Regisseure waren Nora Abdel - Maksoud, Leonie Böhm, Nicolas Charaux, Samira Elagoz, Florian Fischer, Suna Gürler, Pinar Karabulut, Jan Philipp Stange und Johanna Louise Witt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑