Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt gewinnt den PublikumspreisFestival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt...Festival Radikal jung...

Festival Radikal jung 2017 am Münchner Volkstheater: Johanna Louise Witt gewinnt den Publikumspreis

Mit dem Abschlussgespräch und der Verleihung des Publikumspreises ging das Festival Radikal jung 2017 erfolgreich zu Ende. Zum dreizehnten Mal veranstaltete das Münchner Volkstheater von 28. April bis 7. Mai 2017 das Festival für junge Regie.

Mit dem in diesem Jahr erneut vom Freundeskreis des Münchner Volkstheaters gestifteten Publikumspreis in Höhe von 2.500 € wurde die Inszenierung „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ vom Thalia Theater Hamburg in der Regie von Johanna Louise Witt ausgezeichnet.

In der Festivalwoche erscheint täglich eine kostenlose Festivalzeitung, die von Studenten der Theater-, Film- und Fernsehkritik der Bayerischen Theaterakademie produziert wurde. Diese vergaben den Kritikerpreis an „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ in der Regie von Johanna Louise Witt. Darüber hinaus vergab die Masterclass bestehend aus jungen Regiestudierenden eine Auszeichnung an die Produktion „Kroniek oder wie man einen Toten im Apartment nebenan für 28 Monate vergisst“ vom NT Gent in der Regie von Florian Fischer.

Die Auslastung der 16 Vorstellungen lag bei 93,4 % und wurde von 4085 Zuschauern besucht.

Die eingeladenen Stücke kamen aus Amsterdam, Berlin, Dresden, Frankfurt, Gent, Hamburg und München. Sechs der neun Regisseure und Regisseurinnen waren zum ersten Mal mit ihren Produktionen zu Gast. Sieben von ihnen präsentierten selbstentwickelte Stücke.

Die eingeladenen Regisseurinnen und Regisseure waren Nora Abdel - Maksoud, Leonie Böhm, Nicolas Charaux, Samira Elagoz, Florian Fischer, Suna Gürler, Pinar Karabulut, Jan Philipp Stange und Johanna Louise Witt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche