Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz im August – 31. Internationales Festival Berlin Tanz im August – 31. Internationales Festival Berlin Tanz im August – 31....

Tanz im August – 31. Internationales Festival Berlin

9.–31.8.2019 | Berlin

Tanz im August ist Berlins internationales Festival für zeitgenössischen Tanz. Jedes Jahr lädt das von HAU Hebbel am Ufer präsentierte Festival in vier Wochen das Publikum ein, die gesamte Bandbreite des Tanzes zu erleben. An vielen Spielorten in der ganzen Stadt erwartet das Publikum Produktionen internationaler Stars und Newcomer als auch Choreograf*innen der Berliner Szene, darunter zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren. Neben den Vorstellungen eröffnet Tanz im August in vielen begleitenden Publikumsformaten den Besucher*innen neue, ungewohnte Zugänge zum Programm. Für Besucher*innen mit eingeschränktem Sehvermögen wird zu drei verschiedenen Terminen eine Audiodeskription angeboten, die die Aufführung live beschreibt.

Copyright: S20e951c59457

Tanz im August präsentiert zahlreiche neue Arbeiten unterschiedlicher Generationen von Choreograf*innen. Am HAU Hebbel am Ufer und an weiteren Orten in ganz Berlin werden insgesamt 7 Uraufführungen und 18 Deutschlandpremieren gezeigt. Von Ballett über Akrobatik bis hin zu Tanztheater können Besucher beim "Tanz im August" zwischen zahlreichen Produktionen wählen.

Seit 1989 zeigt das von Nele Hertling gegründete Festival in Berlin ein internationales Spektrum an zeitgenössischem Tanz, renommierte Kompanien, innovative Choreograf*innen sowie neue Ästhetiken und Formate aus der ganzen Welt, aktuelle Projekte Berliner Künstler*innen und zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren. Die Veranstaltungen von Tanz im August finden auf den Bühnen des HAU1, HAU2 und HAU3 statt sowie an weiteren, wechselnden Veranstaltungsorten in ganz Berlin, wie dem Haus der Berliner Festspiele, den Sophiensælen, dem Radialsystem, der Schaubühne am Lehniner Platz oder der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

Seit 2014 wird das Festival von der Finnin Virve Sutinen programmiert, die unter anderem in New York Performance Studies studierte und viele Jahre führende Tanzinstitutionen in Helsinki und Stockholm leitete. Virve Sutinen steht für unterschiedlichste Künstlergenerationen und Ästhetiken, für Humor und Experimentierfreude. In einer Reihe von Begegnungs- und Gesprächsformaten lädt das Team von Tanz im August das Publikum ein, unmittelbar am Festivalgeschehen teilzunehmen und die Künstler*innen des Festivals zu treffen. 2016 wurde hierzu im Festivalzentrum im HAU2 die Bibliothek im August eingerichtet, ein temporärer Lese- und Veranstaltungssaal zur Einführung in die Welt der Künstler*innen von Tanz im August.

Im Mittelpunkt des Festivals steht in diesem Jahr die New Yorker Choreografielegende Deborah Hay, der Tanz im August unter dem Titel RE-Perspective Deborah Hay: Works from 1968 to the Present eine große Werkschau widmet.

Alle Infos /www.tanzimaugust.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche