Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz im August – 31. Internationales Festival Berlin Tanz im August – 31. Internationales Festival Berlin Tanz im August – 31....

Tanz im August – 31. Internationales Festival Berlin

9.–31.8.2019 | Berlin

Tanz im August ist Berlins internationales Festival für zeitgenössischen Tanz. Jedes Jahr lädt das von HAU Hebbel am Ufer präsentierte Festival in vier Wochen das Publikum ein, die gesamte Bandbreite des Tanzes zu erleben. An vielen Spielorten in der ganzen Stadt erwartet das Publikum Produktionen internationaler Stars und Newcomer als auch Choreograf*innen der Berliner Szene, darunter zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren. Neben den Vorstellungen eröffnet Tanz im August in vielen begleitenden Publikumsformaten den Besucher*innen neue, ungewohnte Zugänge zum Programm. Für Besucher*innen mit eingeschränktem Sehvermögen wird zu drei verschiedenen Terminen eine Audiodeskription angeboten, die die Aufführung live beschreibt.

 

Copyright: S20e951c59457

Tanz im August präsentiert zahlreiche neue Arbeiten unterschiedlicher Generationen von Choreograf*innen. Am HAU Hebbel am Ufer und an weiteren Orten in ganz Berlin werden insgesamt 7 Uraufführungen und 18 Deutschlandpremieren gezeigt. Von Ballett über Akrobatik bis hin zu Tanztheater können Besucher beim "Tanz im August" zwischen zahlreichen Produktionen wählen.

Seit 1989 zeigt das von Nele Hertling gegründete Festival in Berlin ein internationales Spektrum an zeitgenössischem Tanz, renommierte Kompanien, innovative Choreograf*innen sowie neue Ästhetiken und Formate aus der ganzen Welt, aktuelle Projekte Berliner Künstler*innen und zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren. Die Veranstaltungen von Tanz im August finden auf den Bühnen des HAU1, HAU2 und HAU3 statt sowie an weiteren, wechselnden Veranstaltungsorten in ganz Berlin, wie dem Haus der Berliner Festspiele, den Sophiensælen, dem Radialsystem, der Schaubühne am Lehniner Platz oder der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

Seit 2014 wird das Festival von der Finnin Virve Sutinen programmiert, die unter anderem in New York Performance Studies studierte und viele Jahre führende Tanzinstitutionen in Helsinki und Stockholm leitete. Virve Sutinen steht für unterschiedlichste Künstlergenerationen und Ästhetiken, für Humor und Experimentierfreude. In einer Reihe von Begegnungs- und Gesprächsformaten lädt das Team von Tanz im August das Publikum ein, unmittelbar am Festivalgeschehen teilzunehmen und die Künstler*innen des Festivals zu treffen. 2016 wurde hierzu im Festivalzentrum im HAU2 die Bibliothek im August eingerichtet, ein temporärer Lese- und Veranstaltungssaal zur Einführung in die Welt der Künstler*innen von Tanz im August.

Im Mittelpunkt des Festivals steht in diesem Jahr die New Yorker Choreografielegende Deborah Hay, der Tanz im August unter dem Titel RE-Perspective Deborah Hay: Works from 1968 to the Present eine große Werkschau widmet.

Alle Infos /www.tanzimaugust.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑