Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationale Künstlerresidenz: Un-Label bringt europäische Künstler mit und ohne Behinderung nach KölnInternationale Künstlerresidenz: Un-Label bringt europäische Künstler mit und...Internationale...

Internationale Künstlerresidenz: Un-Label bringt europäische Künstler mit und ohne Behinderung nach Köln

Vom 15. Juli bis 01. August 2019

Die Un-Label Performing Arts Company ausgewählte internationale Künstler zu einer Künstlerresidenz in Köln ein. In den beiden gemeinsamen Wochen und während einer zweiten Künstlerresidenz in Griechenland werden insgesamt 28 Kreative mit und ohne Behinderung intensiv zusammenarbeiten, um drei neue Performances zu entwickeln. Alle drei Stücke werden am 08. September 2019 in der Greek National Opera in Athen Premiere feiern. Die Deutschlandpremiere ist für Mai 2020 in Köln geplant.

 

Die Künstlerresidenzen und die daraus hervorgehenden Produktionen sind Teil des internationalen Projekts ImPArt, mit dem die Un-Label Performing Arts Company Barrierefreiheit völlig neu denkt. Das Projekt wird unter anderem von der Aktion Mensch auf nationaler Ebene und von der EU im Rahmen des Programms Creative Europe auf internationaler Ebene gefördert. Ziel ist es, ein künstlerisches Produkt für alle Menschen gleichberechtigt erlebbar zu machen. Dabei werden Hilfsmittel - beispielsweise Gebärdensprache oder Übertitelungen - so genutzt, dass sie Teil der Inszenierung sind. Durch ihre eigenen ästhetischen Möglichkeiten wirken sie inspirierend auf den Schaffensprozess und bereichern das Kunstwerk.

Bereits seit dem Frühjahr 2018 verschieben internationale Künstler und Experten unterschiedlicher Disziplinen mit ImPArt die Grenzen der Barrierefreiheit. In Workshops, Masterclasses, Symposien, Summits und Kreativlaboren in Armenien, Deutschland, Griechenland und Italien erarbeiteten sie gemeinsam innovative Wege der Inklusion in den Künsten. Ergebnis und künstlerischer Ausdruck dieser Forschungsreise werden die drei gemeinsam entwickelten interdisziplinären Performances sein.

Die Un-Label Perfoming Arts Company ist international, interdisziplinär und mixed-abled. Der Gruppe gehören Künstler mit und ohne Behinderung aus den unterschiedlichsten Bereichen an, darunter Tanz, Theater, Musik, Medienkunst und Poesie.

Weitere Informationen:
www.un-label.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑