Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: Marie Bues und Martina Grohmann Intendantinnen bis 2023 Theater Rampe Stuttgart: Marie Bues und Martina Grohmann Intendantinnen bis...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: Marie Bues und Martina Grohmann Intendantinnen bis 2023

Marie Bues und Martina Grohmann sind seit 2013 Intendantinnen am Theater Rampe in Stuttgart. Jetzt hat der Trägerverein ihre Intendanz um weitere fünf Jahre bis 2023 verlängert. „In den vergangenen dreieinhalb Jahren haben die beiden umgesetzt, was sie sich vorgenommen haben. Das Theater Rampe füllt mit seinem zeitgenössischen und performativen Programm, bestehend aus Eigenproduktionen und Gastspielen, eine Lücke in der Darstellenden Kunst Stuttgarts.

Gleichzeitig ist es den beiden gelungen, mit ihrem Programm neue Besuchergruppen zu erschließen und insbesondere einem jungen Publikum den Zugang zur Darstellenden Kunst zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns sehr über diese Vertragsverlängerung und sind gespannt, was die zweiten fünf Jahre Bues/Grohmann am TheaterRampe für uns bereit halten.“ sagt Andreas G. Winter, erster Vorsitzender des Trägervereins Theater Rampe e.V.

Ausgehend von Autorentheater erweiterten Bues und Grohmann das Theater Rampe zu einem Produktionshaus für zeitgenössische freie darstellende Künste, Tanz und Popmusik. In Eigen-, Koproduktion sowie Gastspielen zeigt das Theater Rampe Uraufführungen und Autorenresidenzen, zeitgenössische Theatertexte, Performance sowie experimentelle Formate. Mit diskursiven, interdisziplinären und partizipativen Ansätzen befördern sie den Zugang heterogener Öffentlichkeiten zum Theater. Kollaboration mit der lokalen freien Szene, Initiativen und Institutionen in der Stadtgesellschaft und der Region sind fester Teil des Programms.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche