Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stipendiaten für Opernstudio Niederrhein gesucht Stipendiaten für Opernstudio Niederrhein gesucht Stipendiaten für...

Stipendiaten für Opernstudio Niederrhein gesucht

Bewerbungsfrist bis zum 31. Januar 2019

Seit 2012 existiert am Theater Krefeld und Mönchengladbach das Opernstudio Niederrhein. 20 junge Gesangssolisten und angehende Repetitoren haben mittlerweile hier ihre Bühnenlaufbahn gestartet und anschließend Engagements an zahlreichen deutschen Bühnen gefunden.

 

Am Gemeinschaftstheater wird den jungen Nachwuchskünstlern im Rahmen eines Stipendiums die Möglichkeit geboten, umfassende praktische Bühnenerfahrungen zu sammeln und sich ein Repertoire aufzubauen. Zum breitgefächerten Fortbildungsprogramm gehören auch Meisterkurse, Sprachunterricht und Coaching.

Für die Spielzeit 2019/2020 sind von den fünf Stipendienplätzen zwei neu zu besetzen. Vorzugsweise werden ein Sopran und ein Bariton/ Bass gesucht, aber es können sich alle Stimmfächer bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2019. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren.

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, CD-Aufnahme (mit zwei bis drei Arien, davon eine von Mozart) müssen bis zum 31. Januar 2019 beim Opernstudio Niederrhein, Andreas Wendholz, Theater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78, 41236 Mönchengladbach eingehen.

Die Vorsingen vor einer Fachjury finden auf Einladung im März 2019 statt.
Weitere Informationen unter www.theater-kr-mg.de/opernstudio-niederrhein/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑