Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater Niederbayern WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater... WER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater Niederbayern

Premiere 19.01.2019 - 19:30 Uhr, Landshut im Theaterzelt

George und Marthas Träume sind unerfüllt geblieben, ihre Illusionen haben sie verloren. Seit Jahren kleben sie an ihren Lebenslügen und führen einen permanenten Ehekrieg nach klaren Spielregeln: Den anderen kleiner machen als er sich selbst schon fühlt.

 

Nach einem College-Empfang kommen sie um zwei Uhr nachts nach Hause. George will zu Bett gehen, aber Martha erwartet noch Gäste: Nick und Honey - sie sind neu am College. Zunächst Zaungäste des ehelichen Schauturniers zwischen George und Martha, werden sie schon bald aus ihrer Zuschauerrolle gerissen und brutal in den Konflikt der Gastgeber einbezogen. Dabei wird das brüchige Fundament ihrer eigenen Beziehung immer deutlicher. Als Nick und Honey schließlich aufbrechen, bleiben George und Martha ausgelaugt zurück. Nachdem all ihre Illusionen zerstört und alle Wahrheiten gesagt sind, besteht vielleicht die Chance auf einen neuen Anfang...

Neben Tennessee Williams und Arthur Miller zählt Edward Albee (1928-2016) zu den wichtigsten amerikanischen Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Sein 1962 uraufgeführtes Drama Wer hat Angst vor Virginia Woolf? bescherte ihm über Nacht internationale Berühmtheit. Seitdem sind seine Werke wie Die Zoogeschichte, Ein empfindliches Gleichgewicht, Drei große Frauen oder sein spätes Erfolgsstück Die Ziege oder Wer ist Sylvia? aus dem Jahr 2000 von den internationalen Bühnen nicht mehr wegzudenken.

In seinen Stücken setzte er sich immer wieder kritisch mit den Werten der westlichen Gesellschaft auseinander. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? wurde 1966 von Mike Nichols mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen verfilmt.

Regie
Heinz Oliver Karbus
Bühne
Klaus Gasperi
Kostüme
Iris Jedamski

Antonia Reidel (Martha)
Olaf Schürmann (George)
Ella Schulz (Honey)
David Lindermeier (Nick)

PREMIEREN
LANDSHUT 18.01.19
PASSAU 02.02.19
STRAUBING 23.04.19

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑