Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater Niederbayern WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater... WER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater Niederbayern

Premiere 19.01.2019 - 19:30 Uhr, Landshut im Theaterzelt

George und Marthas Träume sind unerfüllt geblieben, ihre Illusionen haben sie verloren. Seit Jahren kleben sie an ihren Lebenslügen und führen einen permanenten Ehekrieg nach klaren Spielregeln: Den anderen kleiner machen als er sich selbst schon fühlt.

Nach einem College-Empfang kommen sie um zwei Uhr nachts nach Hause. George will zu Bett gehen, aber Martha erwartet noch Gäste: Nick und Honey - sie sind neu am College. Zunächst Zaungäste des ehelichen Schauturniers zwischen George und Martha, werden sie schon bald aus ihrer Zuschauerrolle gerissen und brutal in den Konflikt der Gastgeber einbezogen. Dabei wird das brüchige Fundament ihrer eigenen Beziehung immer deutlicher. Als Nick und Honey schließlich aufbrechen, bleiben George und Martha ausgelaugt zurück. Nachdem all ihre Illusionen zerstört und alle Wahrheiten gesagt sind, besteht vielleicht die Chance auf einen neuen Anfang...

Neben Tennessee Williams und Arthur Miller zählt Edward Albee (1928-2016) zu den wichtigsten amerikanischen Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Sein 1962 uraufgeführtes Drama Wer hat Angst vor Virginia Woolf? bescherte ihm über Nacht internationale Berühmtheit. Seitdem sind seine Werke wie Die Zoogeschichte, Ein empfindliches Gleichgewicht, Drei große Frauen oder sein spätes Erfolgsstück Die Ziege oder Wer ist Sylvia? aus dem Jahr 2000 von den internationalen Bühnen nicht mehr wegzudenken.

In seinen Stücken setzte er sich immer wieder kritisch mit den Werten der westlichen Gesellschaft auseinander. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? wurde 1966 von Mike Nichols mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen verfilmt.

Regie
Heinz Oliver Karbus
Bühne
Klaus Gasperi
Kostüme
Iris Jedamski

Antonia Reidel (Martha)
Olaf Schürmann (George)
Ella Schulz (Honey)
David Lindermeier (Nick)

PREMIEREN
LANDSHUT 18.01.19
PASSAU 02.02.19
STRAUBING 23.04.19

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche