Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST', DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA im Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST', DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER...URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS...

URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST', DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA im Landestheater Linz

PREMIERE FR 22. FEBRUAR 2019, 19.30, KAMMERSPIELE

Nach „Swap – Wem gehört die Stadt?“ begeben sich Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura, zwei der renommiertesten deutschsprachigen Doku­mentartheatermacher, in dieser Spielzeit auf die Spuren des Mythos VOEST, um ihn mit einer musikalischen Dokumentar-Revue erneut zu beschwören.

Kein anderes Unternehmen hat Linz stärker geprägt als die Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke – kurz VOEST. Auf die Grün­dung als Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisen­hütten Hermann Göring Linz folgten Jahre und Jahrzehnte einer wechselvollen Geschichte. Als größter Arbeitgeber des Landes Oberösterreich war die VOEST immer mehr als nur Stahlproduzent. Ihret­wegen gehören zu Linz auch die rauchenden Hochöfen, das Kraftwerk, die nicht immer gute Luft (auch wenn „In Linz, da stinkt’s!“ so nicht mehr gilt), die Schichtwechsel, die Donaubrücke, die NS-Rüstungsindustrie und die Zwangsarbeit, das Blasorchester und der Sportklub. Die VOEST ist Identität, ist Lebensgrundlage und Lebensmittelpunkt, vor allem aber ein Stück (ober)österreichischer Zeitgeschichte.

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger
Textfassung Regine Dura
Bühne, Kostüme und Videodesign Rob Moonen
Musik Nebojša Krulanović
Dramaturgie Wiebke Melle

mit Gunda Schanderer, Angela Waidmann, Jenny Weichert, Sebastian Hufschmidt, Benedikt Steiner

Mittwoch, 27. Februar 2019
19:30 - 21:45 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül
Mittwoch, 06. März 2019
19:30 - 21:45 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül
Freitag, 08. März 2019
19:30 - 21:45 Uhr
Mittwoch, 13. März 2019
19:30 - 21:45 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül
Dienstag, 26. März 2019
19:30 - 21:45 Uhr
Linzer Aktivpass-Ermäßigung
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül
Samstag, 30. März 2019
19:30 - 21:45 Uhr
Dienstag, 02. April 2019
19:30 - 21:45 Uhr
Mittwoch, 17. April 2019
19:30 - 21:45 Uhr
Freitag, 10. Mai 2019
19:30 - 21:45 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2019
17:00 - 19:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche