Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'MÉDÉE (MEDEA)' | OPER IN DREI AKTEN VON LUIGI CHERUBINI im Landestheaters Linz'MÉDÉE (MEDEA)' | OPER IN DREI AKTEN VON LUIGI CHERUBINI im Landestheaters...'MÉDÉE (MEDEA)' | OPER...

'MÉDÉE (MEDEA)' | OPER IN DREI AKTEN VON LUIGI CHERUBINI im Landestheaters Linz

PREMIERE SA 4. MAI 2019, 19.30 UHR, MUSIKTHEATER | LINZ

Ambivalente Ikone Medea: Komplizin im Raub des Goldenen Vlies’ aus Kolchis, Gefährtin und Gattin von Jason, dem Anführer der Argo­nauten, Verstoßene, Rächerin, Kindsmörderin.

 

Die Stärke und Wucht dieser Figur fasziniert bis heute und erregt gleichermaßen Irritation wie Empathie. Luigi Cherubinis 1797 uraufgeführte Oper Medée ist sein bis heute bekanntestes Werk, für das er auf den antiken Mythos in der Tradition der Tragödien von Euripides und Pierre Corneille zurück­griff.

Text von François-Benoît Hoffmann
In französischer Sprache mit Übertiteln und deutschen Dialogen
Koproduktion mit der Opéra de Nice und dem Theater Erfurt

Musikalische Leitung Bruno Weil
Inszenierung Guy Montavon
Bühne und Kostüme Annemarie Woods
Chorleitung Elena Pierini
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Ira Goldbecher

Créon, König von Korinth Martin Achrainer,
Dircé, seine Tochter, Jasons Braut Theresa Grabner,
Jason, Anführer der Argonauten Hans Schöpflin,
Matjaž Stopinšek, Médée, seine verstoßene Gemahlin Brigitte Geller,
Gotho Griesmeier, Néris,
ihre Begleiterin Jessica Eccleston,
Erste Frau aus Dircés Gefolge Margaret Jung Kim,
Zweite Frau aus Dircés Gefolge Yoon Mi Kim-Ernst

Chor des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

WEITERE TERMINE 8., 11., 29., 31. Mai; 6., 19., 28. Juni 2019

Das Bild zeigt LUIGI CHERUBINI

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑