Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRISTAN UND ISOLDE | HANDLUNG IN DREI AUFZÜGEN VON RICHARD WAGNER - ORIGINALPRODUKTION BAYREUTHER FESTSPIELE 1993 - im Landestheater LinzTRISTAN UND ISOLDE | HANDLUNG IN DREI AUFZÜGEN VON RICHARD WAGNER -...TRISTAN UND ISOLDE |...

TRISTAN UND ISOLDE | HANDLUNG IN DREI AUFZÜGEN VON RICHARD WAGNER - ORIGINALPRODUKTION BAYREUTHER FESTSPIELE 1993 - im Landestheater Linz

PREMIERE SA 15. SEPTEMBER 2018, 17.00 UHR, MUSIKTHEATER | LINZ

Tristan und Isolde erzählt die Geschichte einer großen Liebe, die sich über die Grenzen der Vernunft erhebt und deshalb in der Welt keinen Bestand haben kann. Wagner komponierte hierzu eine Partitur, die ständig harmonische Spannungen aufbaut, ohne sie einer Auflösung zuzuführen. So fesselt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem ganz eigenen Tonfall eines permanenten Begehrens, dem das Ziel versagt zu bleiben scheint.

 

1993 inszenierte der deutsche Dramatiker und Regisseur Heiner Müller dieses Werk bei den Bayreuther Festspielen. In den visionär-weitläufigen Bühnenraumfantasien von Erich Wonder entfaltete Müller einen Liebes- und Todesreigen von antiker Klarheit. Als Koproduktion mit der Opéra de Lyon wird Heiner Müllers damaliger Regiemitarbeiter, der jetzige Linzer Schauspieldirektor Stephan Suschke, diese viel diskutierte und hochgelobte Festspielinszenierung auf der Bühne des Linzer Musiktheaters wiedererstehen lassen.

Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg

In deutscher Sprache mit Übertiteln
Koproduktion mit der Opéra de Lyon
Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Realisation Bühne Kaspar Glarner
Kostüme Yōhji Yamamoto
Licht Manfred Voss
Einrichtung Licht Ulrich Niepel
Dramaturgie Christoph Blitt
Choreinstudierung Csaba Grünfelder

Tristan Heiko Börner
König Marke Dominik Nekel
Isolde Annemarie Kremer, Dara Hobbs
Kurwenal Martin Achrainer
Melot Matthäus Schmidlechner
Brangäne Katherine Lerner
Ein Hirt Mathias Frey
Ein Steuermann N. N.
Ein junger Seemann Mathias Frey

Herrenchor des Landestheaters Linz,

Bruckner Orchester Linz

Bild: Richard Wagner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑