Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993 - Landestheater Linz"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther..."TRISTAN UND ISOLDE" VON...

"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993 - Landestheater Linz

Premiere & Public Viewing: SA, 15. SEPTEMBER 2018, 17.00 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER - PUBLIC VIEWING LIVE-ÜBETRAGUNG DER ERÖFFNUNGSPREMIERE IN DEN VOLKSGARTEN. EINTRITT FREI.

Tristan und Isolde erzählt die Geschichte einer großen Liebe, die sich über die Grenzen der Vernunft erhebt und deshalb in der Welt keinen Bestand haben kann. Wagner komponierte hierzu eine Partitur, die ständig harmonische Spannungen aufbaut, ohne sie einer Auflösung zuzuführen. So fesselt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem ganz eigenen Tonfall eines permanenten Begehrens, dem das Ziel ver¬sagt zu bleiben scheint.

 

Copyright: Robert Josipovic

1993 inszenierte der deutsche Dramatiker und Regisseur Heiner Müller dieses Werk bei den Bayreuther Festspielen. In den visionär-weitläufigen Bühnenraumfantasien von Erich Wonder entfaltete Müller einen Liebes- und Todesreigen von antiker Klarheit. Als Koproduktion mit der Opéra de Lyon wird Heiner Müllers damaliger Regiemitarbeiter, der jetzige Linzer Schauspieldirektor Stephan Suschke, diese viel diskutierte und hochgelobte Festspielinszenierung auf der Bühne des Linzer Musiktheaters wiedererstehen lassen.

    Musikalische Leitung    Markus Poschner
    Inszenierung    Heiner Müller
    Szenische Leitung    Stephan Suschke
    Bühne    Erich Wonder
    Realisation Bühne    Kaspar Glarner
    Kostüme    Yōhji Yamamoto
    Licht    Manfred Voss
    Einrichtung Licht    Ulrich Niepel
    Dramaturgie    Christoph Blitt
    Choreinstudierung    Csaba Grünfelder

    Tristan    Heiko Börner
    König Marke    Dominik Nekel
    Isolde    Annemarie Kremer,
        Dara Hobbs (Vorstellung am 06.01.2019)
    Kurwenal    Martin Achrainer
    Melot    Matthäus Schmidlechner
    Brangäne    Katherine Lerner
    Ein Hirt    Mathias Frey
    Ein Steuermann    Philipp Kranjc
    Ein junger Seemann    Mathias Frey

Herrenchor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Die nächsten Vorstellungstermine: 23., 30. September; 7. Oktober; 4. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑