Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Solaris" nach dem Roman von Stanisław Lem im Deutschen Theater Berllin"Solaris" nach dem Roman von Stanisław Lem im Deutschen Theater Berllin"Solaris" nach dem Roman...

"Solaris" nach dem Roman von Stanisław Lem im Deutschen Theater Berllin

Premiere ist am Freitag, den 2. März 2018, 20.00 in der Box.

Seit seiner Entdeckung vor mehr als hundert Jahren haben sich ganze Forschergenerationen am Planeten Solaris die Zähne ausgebissen. Trotz unzähliger wissenschaftlicher Untersuchungen und einer Reihe wagemutiger Expeditionen konnte das Ziel, Kontakt mit dem intelligenten Ozean aufzunehmen, der die Solaris umgibt, nicht erreicht werden.

Copyright: Arno Declair

Auch der junge Psychologe Kris Kelvin hat sein Leben der Erforschung der Solaris gewidmet. Nun macht er sich auf den Weg zur Raumstation, um die Arbeit mit den dort stationierten Wissenschaftlern voranzutreiben. Aber was er vorfindet, entspricht nicht seinen Erwartungen: Überall herrscht Chaos, einer der Forscher hat Selbstmord begangen, die beiden anderen scheinen verrückt geworden zu sein. Ihren Andeutungen über geheimnisvolle Gäste schenkt Kelvin zunächst keinen Glauben. Dann sieht er sich plötzlich seiner längst verstorbenen Geliebten Harey gegenüber.

Stanisław Lems 1961 erschienener Roman zählt zu den Meisterwerken der Science-Fiction. András Dömötör wird ihn als absurd-komischen Trip zwischen Realität und Fiktion inszenieren und sich der Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis widmen.

Deutsch von Irmtraud Zimmermann-Göllheim
Fassung von András Dömötör und Meike Schmitz

Regie András Dömötör
Bühne / Kostüme Sigi Colpe
Sound Tamás Matkó
Dramaturgie Meike Schmitz

Mit
Elias Arens, Esther Maria Hilsemer, Jeremy Mockridge, Timo Weisschnur

11. März 2018 20.00
21. März 2018 19.30
29. März 2018 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche