Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Geheimagent" nach dem Roman von Joseph Conrad - Theater Magdeburg"Der Geheimagent" nach dem Roman von Joseph Conrad - Theater Magdeburg"Der Geheimagent" nach...

"Der Geheimagent" nach dem Roman von Joseph Conrad - Theater Magdeburg

PREMIERE Freitag 5. 4. 2019, 19.30, Schauspielhaus / Studio

Nebel in London. Der Anarchist Adolf Verloc lebt mit seiner Frau Winnie und ihrem geistig behinderten Bruder Stevie in den geheimnisvollen Hinterräumen eines Zeitschriftenladens. Verloc führt ein Doppelleben: Er spioniert als Geheimagent für die Polizei und für eine ausländische Botschaft die anarchistischen Kreise der Stadt aus, in denen er verkehrt. Eines Tages bekommt er einen unmoralischen Auftrag: Er soll einen Sprengstoffanschlag auf die Sternwarte von Greenwich ausüben, um die Polizei zu einer härteren Gangart gegenüber den Anarchisten zu bewegen.

Verloc lässt ausgerechnet Stevie die Tat ausführen, der wegen eines Stolperschritts nicht nur die Sternwarte, sondern versehentlich auch sich selbst in die Luft sprengt. Durch einen Mantelfetzen mit Verlocs Adresse kommt die Polizei schnell auf dessen Spur. Eine Kette tragischer Verwicklungen treibt die Handlung voran.

Joseph Conrad begründete mit dieser mehr als 100 Jahre alten Studie über terroristische Verschwörungen das später so erfolgreiche Genre des Agententhrillers. David Czesienski und Robert Hartmann bringen im Namen ihres Theaterkollektivs »Prinzip Gonzo« diesen spannungsgeladenen Stoff auf die Studiobühne des Schauspielhauses.

Regie / Bühne David Czesienski & Robert Hartmann (Prinzip Gonzo)
Kostüme Elisabeth Richter
Dramaturgie Maiko Miske

Mit Anne Hoffmann, Christoph Förster, Lukas Paul Mundas, Burkhard Wolf

Sonntag
7. 4. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio
Freitag
12. 4. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio
Freitag
26. 4. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio
Freitag
3. 5. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio
Samstag
1. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio
Freitag
7. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio
Samstag
15. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche