Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der sechste Kontinent" - Eine szenische Installation i von Lothar Kittstein, Bernhard Mikeska und Maria Schneider - TheaTER hEIDELBERGUraufführung: "Der sechste Kontinent" - Eine szenische Installation i von...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der sechste Kontinent" - Eine szenische Installation i von Lothar Kittstein, Bernhard Mikeska und Maria Schneider - TheaTER hEIDELBERG

Premiere Fr 20.09.2019, 18.30 Uhr, im Elefantenhaus des Zoos Heidelberg

»Was tun! Was Wichtiges. Was Großes!« Ein Widerhall, im Kopf der renommierten deutschen Performancekünstlerin, die ein aufsehenerregendes, radikales und von einer Großbank üppig finanziertes Kunstprojekt zum sogenannten »Schwerpunkt Afrika« vorbereitet. Ihr Thema: Eine vor etwa hundert Jahren verschollene Tropenmedizinerin, die zur Kaiserzeit in den Dschungel der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika reiste, um dort eine grassierende Tropenkrankheit auszurotten.

„Was tun! Was Wichtiges. Was Großes!“ – so hallt es auch durch den Fiebertraum der Medizinerin, deren Projekt, entsprungen aus den kolonialen Denkmustern ihrer Zeit, vor dem Scheitern steht. Das historische Material entzieht sich der heutigen Künstlerin, wird widerständig, reibt ihre großen Pläne auf – während die Zeit drängt, bis zur Ausstellungseröffnung, bis zur Erlösung, die nicht kommen wird.

Die neue szenische Installation des Kollektivs RAUM+ZEIT nimmt das Publikum mit auf eine assoziative Reise in eine Zeit, in der die von Europa ausgehende Kolonisation der Welt selbstverständlich schien. Was hat sich seitdem geändert? »Der sechste Kontinent« ist ein Abend über Machtverhältnisse, zwischen Afrika und Europa, Frau und Mann, Kunst und Geld, Mensch und Tier. Mehr Installation als Theaterstück, mit vier Spieler*innen, zeitgleich auf beiden Seiten des Zauns, der üblicherweise die Elefanten von den Besucher*innen, der die eine Welt von der anderen Welt trennt.

Empfohlen ab 16 Jahren

    Regie Bernhard Mikeska
    Raum Bernhard Mikeska | Selina Termath
    Kostüme Justina Klimczyk
    Sounddesign Julia Krause
    Dramaturgie Maria Schneider
   

    Mit Benedict Fellmer | Sophie Melbinger | Christina Rubruck | Andreas Uhse

So 22 September
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
So 22 September
19.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Di 24 September
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Di 24 September
19.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Mi 25 September
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Mi 25 September
19.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Sa 28 September
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Sa 28 September
19.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
So 29 September
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
So 29 September
19.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Di 1 Oktober
17.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Di 1 Oktober
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Fr 4 Oktober
17.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Fr 4 Oktober
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Do 10 Oktober
17.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Do 10 Oktober
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Fr 11 Oktober
17.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg
Fr 11 Oktober
18.30 Uhr > Elefantenhaus, Zoo Heidelberg

Allgemeine Information zum Kartenkauf:
Die Vorstellung ist für Rollstuhlfahrer*innen durch das unebene Innere des Elefantengeheges leider nicht zugänglich.
Menschen mit anderweitiger Gehbehinderung können die Vorstellung besuchen, sollten sich aber darauf einstellen, zwei Mal zehn Minuten Wegstrecke zu gehen. Einen etwa zwanzigminütigen Teil der Inszenierung wird das Publikum im Stehen erleben, für Menschen mit Gehbehinderung können einzelne Hocker bereitgestellt werden.

Zu Beginn der Inszenierung bekommt das Publikum Kopfhörer für die gesamte Dauer der Aufführung.

Es empfiehlt sich, festes Schuhwerk zu tragen und für den zehnminütigen Weg vom Haupteingang bis zum Elefantenhaus bei schlechtem Wetter einen Regenschirm mitzubringen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche