Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "Die Nacht...

Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper

Premiere am 2. Mai 2019, 20.00 Uhr, opera stabile

Drei Menschen, drei Geschichten: Ein Mann auf der Flucht, eine schwangere Frau, ein uralter Wissenschaftler. Jeder ist in seiner Zeit und in seinem Raum gefangen, jeder ist einsam. Jeden treibt die Sehnsucht, die Sorge, die Hoffnung nach Verschmelzung: Ich, du, wir – einsam, zweisam, dreisam. Die Idee der Verschmelzung eröffnet assoziative Denkräume. Auf geheimnisvolle Weise und doch ganz klar stehen alle drei Personen miteinander in Beziehung: Was hat beispielsweise die Theorie der Seeigel des Wissenschaftlers mit den anderen beiden Menschen zu tun?

 

Eine magische Überschwemmung: Es wird Nacht, das Meer steigt und überflutet die Stadt, Seeigel bevölkern den Raum. Die Seeigel verändern alles, vereinen, trennen, löschen, befruchten. Sich selbst, die Welt, die drei Menschen. Die Überschwemmung ist kein Zufall.

Als Abschlussproduktion der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung wird das Stück  in der opera stabile uraufgeführt. Ein Kollektiv aus jungen Nachwuchskünstlern und Stipendiaten hat das Künstlerische Projekt in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Hamburg entwickelt und gestaltet.

Die Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung ist das einzige Nachwuchsförderprogramm, das sieben Sparten des Musiktheaterbetriebs abdeckt. Mit weit über 250 Mitgliedern bietet sie ein einzigartiges Netzwerk für junge internationale Akteurinnen und Akteure des Musiktheaters.
Informationen unter: www.akademie-musiktheater-heute.de

Uraufführung
Die Nacht der Seeigel
Komposition: Huihui Cheng, Diana Syrse, Mischa Tangian
Text: Luise Kautz, Martin Mutschler, Christina Pfrötschner, Evarts Svilpe

Musikalische Leitung: Ingmar Beck, Ulrich Stöcker
Inszenierung: Luise Kautz, Martin Mutschler
Bühnenbild: Valentin Mattka, Rebekka Stange, Thilo Ullrich
Kostümbild: Rebekka Stange
Dramaturgie: Evarts Svilpe
Dramaturgische Mitarbeit: Christina Pfrötschner
Produktionsleitung: Martina Elmer

Mit: Mann Hiroshi Amako, Frau Na'ama Shulman, Wissenschaftler Ks. Gabriele Rossmanith, Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

„Ein Kooperationsprojekt der Hamburgischen Staatsoper und der Deutsche Bank
Stiftung.“

Weitere Vorstellungen am 4., 7. (ausverkauft), 9. und 11. Mai 2019, jeweils um 20.00 Uhr sowie
am 5. Mai um 17.00 Uhr

Informationen und Reservierungen unter: www.staatsoper-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑