Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "Die Nacht...

Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper

Premiere am 2. Mai 2019, 20.00 Uhr, opera stabile

Drei Menschen, drei Geschichten: Ein Mann auf der Flucht, eine schwangere Frau, ein uralter Wissenschaftler. Jeder ist in seiner Zeit und in seinem Raum gefangen, jeder ist einsam. Jeden treibt die Sehnsucht, die Sorge, die Hoffnung nach Verschmelzung: Ich, du, wir – einsam, zweisam, dreisam. Die Idee der Verschmelzung eröffnet assoziative Denkräume. Auf geheimnisvolle Weise und doch ganz klar stehen alle drei Personen miteinander in Beziehung: Was hat beispielsweise die Theorie der Seeigel des Wissenschaftlers mit den anderen beiden Menschen zu tun?

Eine magische Überschwemmung: Es wird Nacht, das Meer steigt und überflutet die Stadt, Seeigel bevölkern den Raum. Die Seeigel verändern alles, vereinen, trennen, löschen, befruchten. Sich selbst, die Welt, die drei Menschen. Die Überschwemmung ist kein Zufall.

Als Abschlussproduktion der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung wird das Stück  in der opera stabile uraufgeführt. Ein Kollektiv aus jungen Nachwuchskünstlern und Stipendiaten hat das Künstlerische Projekt in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Hamburg entwickelt und gestaltet.

Die Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung ist das einzige Nachwuchsförderprogramm, das sieben Sparten des Musiktheaterbetriebs abdeckt. Mit weit über 250 Mitgliedern bietet sie ein einzigartiges Netzwerk für junge internationale Akteurinnen und Akteure des Musiktheaters.
Informationen unter: www.akademie-musiktheater-heute.de

Uraufführung
Die Nacht der Seeigel
Komposition: Huihui Cheng, Diana Syrse, Mischa Tangian
Text: Luise Kautz, Martin Mutschler, Christina Pfrötschner, Evarts Svilpe

Musikalische Leitung: Ingmar Beck, Ulrich Stöcker
Inszenierung: Luise Kautz, Martin Mutschler
Bühnenbild: Valentin Mattka, Rebekka Stange, Thilo Ullrich
Kostümbild: Rebekka Stange
Dramaturgie: Evarts Svilpe
Dramaturgische Mitarbeit: Christina Pfrötschner
Produktionsleitung: Martina Elmer

Mit: Mann Hiroshi Amako, Frau Na'ama Shulman, Wissenschaftler Ks. Gabriele Rossmanith, Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

„Ein Kooperationsprojekt der Hamburgischen Staatsoper und der Deutsche Bank
Stiftung.“

Weitere Vorstellungen am 4., 7. (ausverkauft), 9. und 11. Mai 2019, jeweils um 20.00 Uhr sowie
am 5. Mai um 17.00 Uhr

Informationen und Reservierungen unter: www.staatsoper-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche