Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Oper "Miriways" von Georg Philipp Telemann in der Hamburgischen StaatsoperDie Oper "Miriways" von Georg Philipp Telemann in der Hamburgischen...Die Oper "Miriways" von...

Die Oper "Miriways" von Georg Philipp Telemann in der Hamburgischen Staatsoper

Premiere am 29. Juni 2018, 20.00 Uhr l opera stabile

Die Oper Miriways von Georg Philipp Telemann wurde 1726 im Vorgängerbau der Staatsoper Hamburg – der Oper am Gänsemarkt – uraufgeführt und hat ein real historisches Vorbild: Der Mir Wais war ein afghanischer Herrscher, der Anfang des 18. Jahrhunderts Persien eroberte.

In der Oper will Miriways die Macht seiner Dynastie durch eine politische Heirat seiner Tochter mit Sophi, dem Sohn des abgesetzten Schahs sichern. Doch dieser verzichtet, denn er liebt Bemira. Es stellt sich nun heraus, dass Miriways Tochter genau die ist, die Sophi im Austausch für die Macht nicht aufgeben möchte. Die schöne Ironie dabei: Miriways selbst war in einer vom Vater arrangierten Heirat gebunden und hatte zusammen mit seiner Geliebten eine Tochter bekommen, eben jene Bemira.

Musikalische Leitung: Volker Krafft
Inszenierung: Holger Liebig
Bühnenbild: Nikolaus Webern
Kostüme: Julia Schnittger
Dramaturgie: Janina Zell

Weitere Vorstellungen am 30. Juni, 3., 4., 6., 7. Juli, 20.00 Uhr und 1. Juli, 17.00 Uhr     ­

Karten sind erhältlich an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter 040 35 68 68 sowie online unter www.staatsoper-hamburg.de.

Bild:  Georg Philipp Telemann
    ­
­     ­

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche