Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von...

Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 02. November 2018, 19.30 Uhr | Großes Haus

Ohad Naharin gilt als einer der originellsten und progressivsten Tanzschaffenden unserer Zeit und mit Sadeh21 gelang ihm 2011 ein großer Wurf: In einer Versuchsanordnung ließ er die Tänzer*innen der von ihm geleiteten Batsheva Dance Company hier aufeinandertreffen und die Räume zwischenmenschlicher Beziehungen ausloten – und erntete damit nicht nur weltweit Begeisterungsstürme des Publikums, sondern zog auch die internationale Tanzkritik in seinen Bann.

 

Von Tel Aviv bis New York und von Hamburg bis ins australische Perth war das Stück nach seiner Uraufführung zu erleben – immer getanzt von 18 Tänzer*innen der Batsheva Dance Company. Mit der Premiere am Staatstheater Darmstadt wird dieses Stück nun erstmalig von einer anderen Kompanie auf die Bühne gebracht werden.

In 21 spannungsvollen Feldern ( שדה, sadeh, hebräisch: Feld), in 21 Sektionen präsentiert Ohad Naharin den Zuschauern in allen möglichen Kombinationen und Konstellationen die ganze Bandbreite an Beziehungen, Begegnungen, an Zuneigung, Abneigung und allen menschlichen Gefühlen dazwischen. So werden sich zur Eröffnung der Spielzeit des Hessischen Staatsballetts unsere Tänzer*innen in diese Druckkammer der Gefühle begeben, in der sie sich zart wie explosiv begegnen, und sich schließlich selbst der überwältigenden Flut aus getanzten Bildern ausliefern.

Choreografie und Bühne
    Ohad Naharin
Musikcollage
    Maxim Waratt
Licht
    Avi Yona Bueno
Kostüme
    Ariel Cohen

Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Weitere Vorstellungen am 09., 17. und 30. November, am 07. und 28. Dezember sowie im neuen Jahr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑