Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt Tanzstück "Sadeh21" von...

Tanzstück "Sadeh21" von Ohad Naharin am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 02. November 2018, 19.30 Uhr | Großes Haus

Ohad Naharin gilt als einer der originellsten und progressivsten Tanzschaffenden unserer Zeit und mit Sadeh21 gelang ihm 2011 ein großer Wurf: In einer Versuchsanordnung ließ er die Tänzer*innen der von ihm geleiteten Batsheva Dance Company hier aufeinandertreffen und die Räume zwischenmenschlicher Beziehungen ausloten – und erntete damit nicht nur weltweit Begeisterungsstürme des Publikums, sondern zog auch die internationale Tanzkritik in seinen Bann.

Von Tel Aviv bis New York und von Hamburg bis ins australische Perth war das Stück nach seiner Uraufführung zu erleben – immer getanzt von 18 Tänzer*innen der Batsheva Dance Company. Mit der Premiere am Staatstheater Darmstadt wird dieses Stück nun erstmalig von einer anderen Kompanie auf die Bühne gebracht werden.

In 21 spannungsvollen Feldern ( שדה, sadeh, hebräisch: Feld), in 21 Sektionen präsentiert Ohad Naharin den Zuschauern in allen möglichen Kombinationen und Konstellationen die ganze Bandbreite an Beziehungen, Begegnungen, an Zuneigung, Abneigung und allen menschlichen Gefühlen dazwischen. So werden sich zur Eröffnung der Spielzeit des Hessischen Staatsballetts unsere Tänzer*innen in diese Druckkammer der Gefühle begeben, in der sie sich zart wie explosiv begegnen, und sich schließlich selbst der überwältigenden Flut aus getanzten Bildern ausliefern.

Choreografie und Bühne
    Ohad Naharin
Musikcollage
    Maxim Waratt
Licht
    Avi Yona Bueno
Kostüme
    Ariel Cohen

Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Weitere Vorstellungen am 09., 17. und 30. November, am 07. und 28. Dezember sowie im neuen Jahr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche