Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Württembergische Landesbühne Esslingen:"Das Urteil von Nürnberg" von Abby Mann Württembergische Landesbühne Esslingen:"Das Urteil von Nürnberg" von Abby...Württembergische...

Württembergische Landesbühne Esslingen:"Das Urteil von Nürnberg" von Abby Mann

Premiere Sa, 12.01.2019 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Dan Haywood ist überzeugter Republikaner und Richter in der amerikanischen Provinz. 1948 soll er in Nürnberg einen Prozess gegen vier Juristen des NS-Staates leiten. Auf der Anklagebank sitzen der ehemalige Justizminister Dr. Ernst Janning und die Richter Emil Hahn, Friedrich Hofstetter und Werner Lampe. Die letzten drei erklären sich für „nicht schuldig, allein Janning schweigt. Haywood will verstehen, wie ein so kluger und während der Weimarer Republik hoch angesehener Jurist wie Janning die Nationalsozialisten gewähren lassen und ihrem Unrechtsstaat sogar aktiv als Richter und Minister dienen konnte.

Jannings junger, ambitionierter Verteidiger hingegen will seinen Mandanten von jeder Schuld freisprechen und zeigen, dass dieser nur Befehlsempfänger war und nach gültigem Recht gehandelt hat. Auch außerhalb des Gerichtssaales trifft Haywood auf Schweigen, Entschuldigungen und Ausflüchte, als er versucht, die Gesinnung und Gründe nachzuvollziehen, die die Verbrechen der Nationalsozialisten möglich machten.

In den Nürnberger Prozessen wurden zwischen 1945 und 1949 die Fundamente für ein neues internationales Strafrecht gelegt, das die Nachkriegszeit nachhaltig beeinflusste. Gleichzeitig gehören die damaligen Urteile der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs zu den umstrittensten Akten der Geschichte internationaler Rechtsprechung. 1961 verfilmte der amerikanische Regisseur Stanley Kramer Abby Manns Drama "Das Urteil von Nürnberg".

Zwar sind die Figuren frei erfunden, dennoch beziehen sich wesentliche Aspekte der Handlung auf den historischen Juristenprozess von 1947. Das Stück stellt grundsätzliche Fragen nach Schuld und Unschuld und nach der Möglichkeit objektiver juristischer Wahrheitsfindung. Dabei wird die Verletzbarkeit des Rechts ebenso thematisiert wie der Umgang mit dem Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit. "Das Urteil von Nürnberg" zeigt, dass Recht nur dann Recht bleiben kann, wenn die Justiz nicht ihre Unabhängigkeit verliert.

Regie
    Christof Küster
Bühne
    Frank Chamier
Kostüme
    Frank Chamier

Mit
    Stephanie Biesolt
    Sabine Bräuning
    Ulf Deutscher
    Barbara Dussler
    Achim Hall
    Felix Jeiter
    Dietmar Kwoka
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Sofie Alice Miller
    Oliver Moumouris
    Reinhold Ohngemach
    Martin Theuer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche