Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schtonk!" von Ulrich Limmer, Helmut Dietl - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: "Schtonk!" von Ulrich Limmer, Helmut Dietl - Württembergische...Uraufführung: "Schtonk!"...

Uraufführung: "Schtonk!" von Ulrich Limmer, Helmut Dietl - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Sa, 10.02.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der schmierige Skandalreporter Hermann Willié ist seit kurzem stolzer Besitzer der Carin II., der etwas heruntergekommenen Yacht des von ihm hochverehrten Reichsmarschalls Hermann Göring. Leider hat er sich mit dieser letzten Investition finanziell verhoben. Nun ist er auf der Suche nach einem echten, einem richtigen Knüller, einem journalistischen Knaller sozusagen. Als er auf „Prof. Dr.“ Fritz Knobel, einen Verkäufer von Historika und Antiquitäten (und ganz nebenbei „offizieller Kunstmaler des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg“) trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden.

Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hatte, dass es existieren würde: Das geheime Tagebuch des Führers! „Adolf Hitler privat! Ein Mensch wie du und ich!“ Willié wittert seine Chance: Und da Hamburg bekanntermaßen die deutsche Pressestadt ist, schaut die ganze Welt zu, als es veröffentlicht wird. Nach ersten Gutachten scheint alles seine Richtigkeit zu haben, doch dann sehen ein paar Leute etwas genauer hin – und der erwartete Knüller wird zum fatalen Donnerschlag.

Im April 1983 erklärte das Magazin „Stern“, dass sich Adolf Hitlers geheime Tagebücher in seinem Besitz befänden. Wenige Tage später beginnt die Veröffentlichung von Tagebuchauszügen. Es dauert nur zwei Wochen, bis eine BKA-Untersuchung bescheinigt, dass es sich bei den Büchern um eine Fälschung handelt. Über neun Millionen D-Mark hatte der Stern bis dahin für insgesamt 62 Bände an den Fälscher Konrad Kujau bezahlt.

Helmut Dietl und Ulrich Limmer haben 1992 den Skandal unter dem Titel „Schtonk!“ verfilmt. Ihre groteske wie geniale Komödie findet nun erstmals den Weg auf die Bühne.

  • Regie     Marcus Grube
  • Bühne     Frank Chamier


Mit

  •     Wieland Backes
  •     Sabine Bräuning
  •     Frank Ehrhardt
  •     Achim Hall
  •     Felix Jeiter
  •     Christian A. Koch
  •     Markus Michalik
  •     Marcus Michalski
  •     Sofie Alice Miller
  •     Nina Mohr
  •     Oliver Moumouris
  •     Reinhold Ohngemach
  •     Martin Theuer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche