Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach - Theater&Philharmonie Thüringen „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach - Theater&Philharmonie... „Hoffmanns Erzählungen“...

„Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere Fr 30.11.2018 / 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater Gera

Dem Dichter Hoffmann ist die ihn umgebende alltägliche Realität aus Schmutz, Armut und Hass unerträglich. Er flieht in die Kunstwelt des Theaters. Dort läuft Mozarts Don Giovanni mit der von ihm begehrten Sängerin Stella als Donna Anna. In der Vorstellungspause wird der unglückliche Dichter in einem Weinkeller zum Erzählen gedrängt. Und während nun nebenan Don Giovanni läuft, erzählt Hoffmann Geschichten seines von Sehnsucht und Scheitern geprägten Verhältnisses zu Frauen:

 

Da ist zunächst die scheinbar perfekte, zum Leben erweckte Puppe Olympia, dann die kranke, vom Singen besessene Künstlerin Antonia, schließlich die unwiderstehliche venezianische Kurtisane Giulietta. Alle Geschichten enden tragisch, ja sogar tödlich. Während Hoffmann sich immer mehr im Rausch aus Alkohol und Fantasie verliert, geht die Vorstellung zu Ende und die angehimmelte mozartsche Kunstfigur rückverwandelt sich in die „reale Person“, die Sängerin Stella, die der nun völlig betrunkene Hoffmann beleidigt und düpiert. Die Muse, ständiger Begleiter Hoffmanns durch seine fantastischen Welten, hat den Dichter nun für sich allein.

Die posthume Uraufführung von Hoffmanns Erzählungen am 10. Februar 1881 in der Pariser Opera-Comique war ein kapitaler Erfolg. Bis heute erfreut sich Jacques Offenbachs (1819-1880) Meisterwerk anhaltender Beliebtheit.

Fantastische Oper in fünf Akten
Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré

Herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck
Deutsch von Josef Heinzelmann

    Musikalische LeitungGMD Laurent Wagner
    InszenierungKay Kuntze
    Bühne, KostümeDuncan Hayler*
    ChoreinstudierungGerald Krammer
    DramaturgieNastasia Tietze*
    EnsemblesPhilharmonisches Orchester Altenburg-Gera
    Opernchor von Theater&Philharmonie Thüringen

Besetzung
    HoffmannHugo Mallet*
    OlympiaMiriam Zubieta
    AntoniaAnne Preuß
    GiuliettaRebekka Reister*
    Stimme der MutterJudith Christ
    StellaMadeline Hartig
    Andreas/Cochenille/Pitichinaccio/FranzTimo Rößner
    Lindorf/Coppelius/Dapertutto/MirakelJohannes Beck
    Alejandro Lárraga Schleske
    NiklausJuliane Bookhagen **
    NathanaelFlorian Neubauer **
    Hermann/SchlemihlRastislav Lalinský **
    SpalanzaniJános Ocsovai
    Crespel/LutherUlrich Burdack
    WilhelmAndreas Veit
 * als Gast
** Thüringer Opernstudio

Weitere Vorstellungen:
2.12. 14:30 Uhr, 14.12. 19:30 Uhr, 26. 12. 18.00 Uhr und 19.01. 19.30 Uhr
Karten an den Theaterkassen, Telefon 03447-585177 oder 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑