Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aus der Zeit fallen" von David Grossman - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Aus der Zeit fallen" von David Grossman - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Aus der Zeit fallen"...

"Aus der Zeit fallen" von David Grossman - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Freitag, den 2. Februar um 20 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

Nach „dort“ kann man nicht gehen, sagt die Frau. Aber der Mann will nach „dort“, zu seinem toten Sohn. Nach fünf Jahren des Schweigens hält er es nicht mehr aus, er muss nach dort, an die Grenze. Er verlässt das Haus und zieht in Kreisen um die Stadt. Andere Menschen, die auch ein Kind verloren haben, schließen sich ihm an. Sie sind auf der Suche nach dem verlorenen Leben, wie auch der Schreiber, der ihr Schicksal teilt. Es fehlen ihm die Worte, aber ins Leben, so spürt er, kann er doch nur zurückfinden, wenn er die Worte wiederfindet, die Worte für das Unsagbare, was ihm passiert ist.

Aus der Zeit fallen ist ein bewegender Text und das persönlichste Buch des israelischen Schriftstellers David Grossman. Er schrieb es einige Jahre nach dem Tod seines Sohnes im Libanonkrieg 2006. Es ist Totenklage und Hymnus auf das Leben zugleich.

Dedi Baron gehört zu den herausragenden Theaterregisseurinnen Israels. Seit Ende der 1990er Jahre inszeniert sie regelmäßig am Nationaltheater Habimah, am Cameri und am Beit Lessin Theater in Tel Aviv.
Stipendien der britischen Botschaft und des Goethe-Instituts führten sie nach London und Berlin. Seit 2006 ist sie Professorin für Regie an der Fakultät für Theater der Universität Tel Aviv. In Deutschland hat sie unter anderem für das Theater Kiel, die Schaubühne Berlin und das Düsseldorfer Schauspielhaus gearbeitet. Aus der Zeit fallen ist ihre erste Inszenierung für das Theater.

dramatisiert von Orit Gal und Dedi Baron

Regie: Dedi Baron

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche