Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aus der Zeit fallen" von David Grossman - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Aus der Zeit fallen" von David Grossman - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Aus der Zeit fallen"...

"Aus der Zeit fallen" von David Grossman - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Freitag, den 2. Februar um 20 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

Nach „dort“ kann man nicht gehen, sagt die Frau. Aber der Mann will nach „dort“, zu seinem toten Sohn. Nach fünf Jahren des Schweigens hält er es nicht mehr aus, er muss nach dort, an die Grenze. Er verlässt das Haus und zieht in Kreisen um die Stadt. Andere Menschen, die auch ein Kind verloren haben, schließen sich ihm an. Sie sind auf der Suche nach dem verlorenen Leben, wie auch der Schreiber, der ihr Schicksal teilt. Es fehlen ihm die Worte, aber ins Leben, so spürt er, kann er doch nur zurückfinden, wenn er die Worte wiederfindet, die Worte für das Unsagbare, was ihm passiert ist.

 

Aus der Zeit fallen ist ein bewegender Text und das persönlichste Buch des israelischen Schriftstellers David Grossman. Er schrieb es einige Jahre nach dem Tod seines Sohnes im Libanonkrieg 2006. Es ist Totenklage und Hymnus auf das Leben zugleich.

Dedi Baron gehört zu den herausragenden Theaterregisseurinnen Israels. Seit Ende der 1990er Jahre inszeniert sie regelmäßig am Nationaltheater Habimah, am Cameri und am Beit Lessin Theater in Tel Aviv.
Stipendien der britischen Botschaft und des Goethe-Instituts führten sie nach London und Berlin. Seit 2006 ist sie Professorin für Regie an der Fakultät für Theater der Universität Tel Aviv. In Deutschland hat sie unter anderem für das Theater Kiel, die Schaubühne Berlin und das Düsseldorfer Schauspielhaus gearbeitet. Aus der Zeit fallen ist ihre erste Inszenierung für das Theater.

dramatisiert von Orit Gal und Dedi Baron

Regie: Dedi Baron

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑