Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Cash – Und ewig rauschen die Gelder", eine Farce von Michael CooneySchauspiel Essen: "Cash – Und ewig rauschen die Gelder", eine Farce von...Schauspiel Essen: "Cash...

Schauspiel Essen: "Cash – Und ewig rauschen die Gelder", eine Farce von Michael Cooney

Premiere: Samstag, 2. März 2019, 19:30 Uhr, Grillo-Theater

Eric Swan und sein Onkel George haben ein geniales Geschäftsmodell entwickelt – nicht legal, aber lukrativ! Aber von Anfang an: Eigentlich hatte Eric vor zwei Jahren nur seiner Ehefrau Linda den Rausschmiss bei den Stadtwerken verheimlichen wollen, da landete die Lösung seines akuten Finanzproblems im Briefkasten: ein Scheck vom Sozialamt für seinen Untermieter, der längst nach Kanada ausgewandert war. Als ordentlicher Bürger hätte er den Scheck zurückgeben müssen, doch Eric kassierte ab. Und setzte noch einen drauf!

 

Copyright: Philip Lethen

Er erfand diverse weitere Untermieter samt Familienanhang, für die er die unterschiedlichsten Sozialleistungen beantragte. Ohne Probleme erhielt er Arbeitslosenhilfe, Witwen- und Frührente, Schlechtwetter-, Kinder-, Wohn- und Krankengeld, während sein Onkel die Zusatzleistungen der fiktiven Hilfsbedürftigen einlöste und einen florierenden Schwarzmarkt für Stutzstrümpfe, Perücken und Reha-Maßnahmen unterhielt.

Doch nun steht plötzlich Mr. Jenkins vom Sozialamt vor der Tür: Es gebe ein paar Unstimmig-keiten bei den Abrechnungen! In Nullkommanichts verstrickt sich Eric in fadenscheinige Erklärungsversuche und absurde Ausreden, in die er auch seinen einzigen echten Untermieter Norman hineinzieht, bis dieser selbst nicht mehr weiß, wer er eigentlich ist. Und die Verwirrung wächst noch, als sich weitere unerwartete Besucher die Klinke in die Hand geben …

Was zunächst nur die eigene Existenz sichern sollte, wird zum selbstverständlichen und prosperierenden Finanzsystem: Michael Cooney nimmt in „Cash – Und ewig rauschen die Gelder“ sowohl eine grassierende Selbstbedienungsmentalität aufs Korn als auch ein Sozialsystem, das mit Ungerechtigkeiten und Gesetzeslücken seine Ausnutzung geradezu provoziert. Dabei zieht er alle Register lupenreinen Boulevards: pointensicher, tempo- und wortspielreich, voller Verwechslungen und Situationskomik und gespickt mit schwarzem Humor.

Ins Deutsche übertragen von Paul Overhoff

Regie bei dieser aberwitzigen Verwechslungs- und Verwandlungskomödie führt Tobias Materna. Bühne: Till Kuhnert, Kostüme: Natalia Nordheimer, Dramaturgie: Carola Hannusch.

Es spielen: Thomas Büchel, Stefan Diekmann, Henriette Hölzel, Ines Krug, Stefan Migge, Philipp Noack, Jan Pröhl, Janina Sachau, Sven Seeburg und Silvia Weiskopf.

Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑