Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo Puccini Deutsches Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo Puccini Deutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo Puccini

Premiere Samstag, 9. März 2019, 19.30 Uhr

Die Sängerin Floria Tosca ist mit dem Maler und Oppositionellen Mario Cavaradossi liiert. Als dieser dem politisch Verfolgten Cesare Angelotti zur Flucht verhilft, geraten die Liebenden ins Visier des sadistischen Scarpia. Der Polizeichef, der den Kirchenstaat mit seiner Willkürherrschaft kontrolliert, ermittelt im Fall Angelotti und verfolgt gleichzeitig eigene Gewaltfantasien. Durch die Folter Cavaradossis will er nicht nur an ein Geständnis gelangen, sondern auch Tosca zum Sex zwingen. Um ihren Geliebten zu retten, willigt sie verzweifelt ein und die Tragödie nimmt ihren Lauf…

 

Copyright: Candy Welz

Mit seiner 1900 uraufgeführten Oper schuf Puccini ein meisterhaftes Musikdrama, das sich auf der Bühne und im Orchestergraben als spannungsgeladener Thriller und fesselnde Liebesgeschichte zugleich entfaltet. In atemlosen, beinahe filmisch ineinander geschnittenen Szenen und hochdramatischen Handlungsbögen kreisen die Protagonisten in einem Intrigennetz aus Liebe, Begehren und Macht umeinander und stürzen ins Verderben.

In der Titelpartie ist Camila Ribero-Souza zu erleben. Den Cavaradossi singt Jaesig Lee, den Scarpia gibt in der Premiere Alik Abdukayumov, der alternierend mit Oleksandr Pushniak besetzt ist. Weitere Partien gestalten u.a. Henry Neill (Angelotti), Uwe Schenker-Primus (Mesner) und Alexander Günther (Spoletta). Es singen der Opernchor des DNT, ein Extrachor aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und der Kinderchor der schola cantorum weimar. Es spielt die Staatskapelle Weimar.

Musikalische Leitung (Stefan Lano)
Regie (Hasko Weber)
Bühne (Thilo Reuther)
Kostüme (Sarah Antonia Rung)
Dramaturgie (Lisa Mayer)
Choreinstudierung (Jens Petereit)

Camila Ribero-Souza    (Floria Tosca)
Jaesig Lee    (Mario Cavaradossi)
Alik Abdukayumov / Oleksandr Pushniak    (Baron Scarpia)
Henry Neill / Daeyoung Kim    (Cesare Angelotti)
Uwe Schenker-Primus / Oleksandr Pushniak    (Der Mesner)
Alexander Günther    (Spoletta)
Oliver Luhn    (Sciarrone)
Andreas Koch    (Ein Schließer)
Isabel Geelhaar / Lena Sabel    (Ein Hirt)

Weitere Vorstellungen: 17., 22.3., 7., 26.4., 16.5., 27.6. und 5.7.2019 sowie in der nächsten Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑