
Mit seiner 1900 uraufgeführten Oper schuf Puccini ein meisterhaftes Musikdrama, das sich auf der Bühne und im Orchestergraben als spannungsgeladener Thriller und fesselnde Liebesgeschichte zugleich entfaltet. In atemlosen, beinahe filmisch ineinander geschnittenen Szenen und hochdramatischen Handlungsbögen kreisen die Protagonisten in einem Intrigennetz aus Liebe, Begehren und Macht umeinander und stürzen ins Verderben.
In der Titelpartie ist Camila Ribero-Souza zu erleben. Den Cavaradossi singt Jaesig Lee, den Scarpia gibt in der Premiere Alik Abdukayumov, der alternierend mit Oleksandr Pushniak besetzt ist. Weitere Partien gestalten u.a. Henry Neill (Angelotti), Uwe Schenker-Primus (Mesner) und Alexander Günther (Spoletta). Es singen der Opernchor des DNT, ein Extrachor aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und der Kinderchor der schola cantorum weimar. Es spielt die Staatskapelle Weimar.
Musikalische Leitung (Stefan Lano)
Regie (Hasko Weber)
Bühne (Thilo Reuther)
Kostüme (Sarah Antonia Rung)
Dramaturgie (Lisa Mayer)
Choreinstudierung (Jens Petereit)
Camila Ribero-Souza (Floria Tosca)
Jaesig Lee (Mario Cavaradossi)
Alik Abdukayumov / Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia)
Henry Neill / Daeyoung Kim (Cesare Angelotti)
Uwe Schenker-Primus / Oleksandr Pushniak (Der Mesner)
Alexander Günther (Spoletta)
Oliver Luhn (Sciarrone)
Andreas Koch (Ein Schließer)
Isabel Geelhaar / Lena Sabel (Ein Hirt)
Weitere Vorstellungen: 17., 22.3., 7., 26.4., 16.5., 27.6. und 5.7.2019 sowie in der nächsten Spielzeit