Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A Matter of One´s Own - feministische Tanz-Performance hinterfragt die Autorenschaft im Tanz - A Matter of One´s Own - feministische Tanz-Performance hinterfragt die... A Matter of One´s Own -...

A Matter of One´s Own - feministische Tanz-Performance hinterfragt die Autorenschaft im Tanz -

Premiere: 28. November 2018, 20.30 Uhr, Uferstudios – Uferstr. 8/23 bzw. Badstr. 41a | 13357 Berlin

Die drei Tänzerinnen Roni Katz (Israel), Manon Parent (Frankreich) und Lisa Densem (Neuseeland) setzen sich in dieser Gemeinschaftsarbeit kritisch mit diversen Choreografien auseinander, die für ihre eigenen Tanz-Biografien prägend waren. Die personalisierte Neuformulierung der teils auch kanonischen Werke eröffnet den drei Tänzerinnen die Möglichkeit auf der Bühne eigene Akzente zu setzen, um sich die bestehenden Arbeiten anzueignen. „A Matter of One´s Own“ stellt dabei ganz bewusst persönliche Zugänge und Eigenarten der Tänzerinnen in den Vordergrund.

 

So hinterfragt die feministische Performance die Bedeutung von Autorenschaft und Hierarchie in der Erarbeitung von Choreografien ebenso wie in gängigen Praktiken der Tanzausbildung, deren Ziel es ist, einem zu erreichenden Ideal möglichst perfekt nachzueifern.

Wie steht es um Hierarchie und Autorität in der Beziehung zwischen Choreograf und Tänzer? Teils bekannte Bewegungen, physische oder verbale Zitate, Verweise auf Objekte und Klänge aus den Originalarbeiten treffen in der Performance aufeinander und werden von den drei Tänzerinnen mit Spuren des Eigenen durchsetzt. Das Ergebnis sind neue Werke, die auf ein Original zurückblicken, das im Verlauf des Aneignungsprozesses in zahlreichen Wiederholungen nuanciert und abgewandelt wird.

Für die drei Tänzerinnen Roni Katz, Manon Parent und Lisa Densem ist die Aneignung dieser Choreografien auch eine Reaktion auf Momente, die sie als Tänzerinnen als übergriffig, erniedrigend oder einschüchternd erlebt haben. In Zeiten der #MeToo Debatte, die längst auch die Bühnen mit ihren tradierten Produktionsweisen erreicht hat, versteht sich „A Matter of One´s Own“ somit auch als feministischer Beitrag auf der Suche nach einer neuen, gleichberechtigten Form der Zusammenarbeit – und nicht zuletzt als Aufruf die Machtstrukturen auch im Tanz zu verändern.

Konzept, Choreografie, Tanz: Roni Katz
Co-Choreografie, Tanz, Sound: Manon Parent
Co-Choreografie, Tanz: Lisa Densem
Dramaturgie: Maya Weinberg
Kostüm und Setdesign: Xenia Taniko
Lichtdesign Annegret Schalke|
Produktionsleitung: Annett Hardegen

Weitere Vorstellungen: 30. November, 1. und 2. Dezember, 20.30 Uhr
Ort: Uferstudios – Uferstr. 8/23  bzw. Badstr. 41a | 13357 Berlin
Tickets: karten@viertewelt.de und via www.reservix.de
Preis:13,- / 8,- (ermäßigt) / 6,- Euro für Studenten

Eine Produktion von Roni Katz, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑