Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Graf von Luxemburg", Operette von Franz Lehár, Landestheater Niederbayern Passau"Der Graf von Luxemburg", Operette von Franz Lehár, Landestheater..."Der Graf von...

"Der Graf von Luxemburg", Operette von Franz Lehár, Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 3. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Der Graf René von Luxemburg und die Sängerin Angèle sind zwei verlorene Seelen. Er führt das sinnentleerte Leben eines Adligen, sie eine unsichere Künstlerexistenz. Als sie sich zum ersten Mal begegnen, können sie sich nicht sehen, stattdessen hören, riechen, ertasten sie einander nur. Doch eine gegenseitige Anziehung ist sofort da und wird im Verlauf des Stückes immer stärker. Am Ende müssen die zwei Verliebten feststellen, dass sie – ohne es zu wissen – bereits miteinander verheiratet sind.


Die Uraufführung des „Grafen von Luxemburg“ hatte bereits 1909 in Wien stattgefunden und war ein beispielloser Erfolg für Franz Lehár, der sogar den seiner „Lustigen Witwe“ übertraf. Lehárs Kreativität kannte keine Grenzen, er erfand himmlische Melodien, die sich dem Hörer sofort einprägen: „Lieber Freund, man greift nicht nach den Sternen“, „Bist du’s, lachendes Glück“ oder „Es duftet nach Trèfle incarnat“.

Die heute gängige Fassung stammt aus dem Jahre 1937, in der Lehár für eine Berliner Aufführungsserie einige Veränderungen vornahm und viele Anspielungen auf die Hektik der modernen Zeit verarbeitete. Dies brachte den Regisseur Stephen Medcalf auf die Idee, die Handlung ebenfalls in die 1930er Jahre zu verlegen. Da es zu dieser Zeit keine bedeutende russische Aristokratie mehr gab, macht er die russischen Charaktere des Stücks zu Engländern und verlegt die Handlung um Standesunterschiede und Adelstitel in die Zeit der Abdankung Edward VIII., der wegen der Liebe zu der zweifach geschiedenen Wallis Simpson 1936 auf den Thron verzichtete. Die elegante 30er-Jahre-Kostüme der Ausstatterin Cordelia Chisholm, die auch die Bühne entwarf, enthalten liebevolle Anspielungen auf die heutigen Royals.

  • Musikalische Leitung Margherita Colombo  
  • Regie Stephen Medcalf
  • Ausstattung Cordelia Chisholm
  • Choreografie Susanne Prasch
  • Choreinstudierung Eleni Papakyriakou


Mit
René Graf von Luxemburg Jeffrey Nardone / Victor Campos Leal
Angèle Didier Maria Pitsch  
Basil Basilowitsch Peter Tilch
Juliette Vermont Emily Fultz
Armand Brissard Marc Watson Williams
Stasa Kokozowa Mandie de Villiers
Pélegrin Michael Kohlhäufl  
Sergej Mentschikoff Kyung Chun Kim
Pawel von Pawlowitsch Oscar Imhoff

Niederbayerische Philharmonie
Chor des Landestheaters Niederbayern

Bild:Franz Lehár

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche