Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Graf von Luxemburg", Operette von Franz Lehár, Landestheater Niederbayern Passau"Der Graf von Luxemburg", Operette von Franz Lehár, Landestheater..."Der Graf von...

"Der Graf von Luxemburg", Operette von Franz Lehár, Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 3. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Der Graf René von Luxemburg und die Sängerin Angèle sind zwei verlorene Seelen. Er führt das sinnentleerte Leben eines Adligen, sie eine unsichere Künstlerexistenz. Als sie sich zum ersten Mal begegnen, können sie sich nicht sehen, stattdessen hören, riechen, ertasten sie einander nur. Doch eine gegenseitige Anziehung ist sofort da und wird im Verlauf des Stückes immer stärker. Am Ende müssen die zwei Verliebten feststellen, dass sie – ohne es zu wissen – bereits miteinander verheiratet sind.

 


Die Uraufführung des „Grafen von Luxemburg“ hatte bereits 1909 in Wien stattgefunden und war ein beispielloser Erfolg für Franz Lehár, der sogar den seiner „Lustigen Witwe“ übertraf. Lehárs Kreativität kannte keine Grenzen, er erfand himmlische Melodien, die sich dem Hörer sofort einprägen: „Lieber Freund, man greift nicht nach den Sternen“, „Bist du’s, lachendes Glück“ oder „Es duftet nach Trèfle incarnat“.

Die heute gängige Fassung stammt aus dem Jahre 1937, in der Lehár für eine Berliner Aufführungsserie einige Veränderungen vornahm und viele Anspielungen auf die Hektik der modernen Zeit verarbeitete. Dies brachte den Regisseur Stephen Medcalf auf die Idee, die Handlung ebenfalls in die 1930er Jahre zu verlegen. Da es zu dieser Zeit keine bedeutende russische Aristokratie mehr gab, macht er die russischen Charaktere des Stücks zu Engländern und verlegt die Handlung um Standesunterschiede und Adelstitel in die Zeit der Abdankung Edward VIII., der wegen der Liebe zu der zweifach geschiedenen Wallis Simpson 1936 auf den Thron verzichtete. Die elegante 30er-Jahre-Kostüme der Ausstatterin Cordelia Chisholm, die auch die Bühne entwarf, enthalten liebevolle Anspielungen auf die heutigen Royals.

  • Musikalische Leitung Margherita Colombo  
  • Regie Stephen Medcalf
  • Ausstattung Cordelia Chisholm
  • Choreografie Susanne Prasch
  • Choreinstudierung Eleni Papakyriakou


Mit
René Graf von Luxemburg Jeffrey Nardone / Victor Campos Leal
Angèle Didier Maria Pitsch  
Basil Basilowitsch Peter Tilch
Juliette Vermont Emily Fultz
Armand Brissard Marc Watson Williams
Stasa Kokozowa Mandie de Villiers
Pélegrin Michael Kohlhäufl  
Sergej Mentschikoff Kyung Chun Kim
Pawel von Pawlowitsch Oscar Imhoff

Niederbayerische Philharmonie
Chor des Landestheaters Niederbayern

Bild:Franz Lehár

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑