Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI am Mueseumsufer Frankfurt am Main- Tangentefestival COMOEDIA MUNDI am Mueseumsufer Frankfurt am Main- Tangentefestival COMOEDIA MUNDI am...

COMOEDIA MUNDI am Mueseumsufer Frankfurt am Main- Tangentefestival

vom 17. Juni bis zum 7. August 2018

Seit über 30 Jahren, also dem Jahr 1987, kommt die COMOEDIA MUNDI nach Frankfurt und war Vorreiter in der sanften Belebung und Urbanisierung des Mainufers. Das Tangente-Festival, im Jahr 2000 erstmals durchgeführt als Querschnitt verschiedener Künstler, die den bis dato schon beachtlichen Weg der COMOEDIA MUNDI gekreuzt oder gar mitbeschritten hatten, geht in seine 19. Auflage. Nach kurzem Vorlauf, der Kartenvorverkauf im herrlichen Ambiente von Zelt und Caféwagen startet am 17. Juni, beginnen die Aufführungen am 22. Juni mit dem Wiener Abend des Wu Wei Theater.

Copyright: Theaterzelt, Iken Sturm

Vor über 30 Jahren, im Jahr 1987, gastierte COMOEDIA MUNDI auf Einladung von Dieter Buroch, dem damaligen Leiter des summertime und späteren Intendanten des Mousonturm,  erstmals in Frankfurt am Mainufer.  Damals wurde der Main von den meisten  nur als Hindernis wahrgenommen, eine Wasserstraße, die es zu überwinden galt, wenn man  von  den nördlichen in die  südlichen Stadtteilen gelangen wollte. Das Mainufer wurde höchstens Sonntags als Flaniermeile  genutzt.  Mit unseren Aufführungen und unserer Theatergastronomie waren wir Vorreiter einer lebendigen und Lebensqualität fördernden Aufwertung des Flussufers, vorgelebte Stadtkultur.  Inzwischen ist aus den Gastspielen ein Theater- & Musikfestival geworden, das zu den festen Bestandteilen des Frankfurter Kulturlebens gehört.  Das Mainufer ist ein hot-spot der Eventkultur und an einem schönen Sommerabend ist fast kein Sitzplatz mehr am Ufer frei...

Für den Sommer sind die Flächen am Mainufer auch in diesem Jahr dafür  reserviert.
Die Förderzusage des Frankfurter Kulturreferats liegt uns bereits vor. Diese kontinuierliche finanzielle Unterstützung deckt immerhin 10 % der Festivalkosten ab.  Ab Sonntag, 17. Juni beginnt der Kartenvorverkauf im Theatercafé. Das Festival geht in diesem Jahr bis zum 7. August.

Veranstaltungsort ist das Theaterzelt am Museumsufer, Schaumainkai mit bestem Blick auf die Frankfurter Skyline. Der romantische Café-Wagen mit Gartenbetrieb rundet mit einer klassischen Auswahl an Kaffee, Säften, Bieren und feinen Weinen das Gebotene gastronomisch ab. Think global, drink local: Unser Espresso Delicato wird in der Metropolregion Frankfurt geröstet, unser Apfelwein stammt von den Streuobstwiesen Nordhessens, gekeltert von der Kelterei  Matsch & Brei.

Die Premiere von "Babettes Fest", in der generalüberholten Fassung von 2018 mit den „neuen Schwestern“ Christina Schmideder und Iken Marei Sturm, ist am 27. Juni um 20 Uhr 30.

Weitere zwölf Aufführungen von Babettes Fest  in drei Blocks werden folgen (ein Block im Juni, zwei im Juli und einer Anfang August).  Das Festival wird durch die Stadt Frankfurt – Kulturreferat gefördert.

Die Festivalseite finden Sie hier:

www.comoedia-mundi.de/cm/tangentefestival-frankfurt/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche