Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern, Passau ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater... ARIODANTE - Barock-Oper...

ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern, Passau

Premiere am 16. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Ergötze dich, Untreue! --- Prinzessin Ginevra liebt den Ritter Ariodante. Ihr Vater, der schottische König, ist mit der Hochzeit einverstanden, dem Liebesglück scheint nichts im Wege zu stehen. Wäre da nicht Polinesso, der ehrgeizige Herzog von Albany, der ein Auge auf Ginevra und mehr noch auf den Königsthron geworfen hat. Als Ginevra ihn zurückweist, setzt er eine Intrige in Gang, um sie der Untreue zu überführen. Ariodante erliegt der Täuschung und stürzt sich vor Verzweiflung ins Meer, Ginevra droht die Hinrichtung…

 

Nach einer Episode aus Ludovico Ariosts Versepos Der rasende Roland schuf Georg Friedrich Händel seine brillante Barockoper Ariodante für das Theater Covent Garden in London. In diesem barocken Meisterwerk wechseln sich dunkle, tieftraurige Arien wie Ariodantes „Scherza infida“ mit hellen Naturszenen von pastoraler Atmosphäre ab; fast die Hälfte der Handlung spielt im Freien. Die typisch barocken Affektwechsel sind eindrucksvoll gestaltet. So folgen auf die überschwängliche Freude des Beginns tiefe Schwermut und plötzliche Todesangst. Händels Musik erweckt eine schillernde höfische Ritterwelt zum Leben, die von Liebeleien, Intrigen und Duellen geprägt ist.

Die geschlechterspezifische Besetzung spielte in der Oper des frühen 18. Jahrhunderts keine große Rolle; im Gegenteil konnte der Geschlechtertausch ein höchst reizvolles Stilmittel sein. Bei der Uraufführung wurde die Partie des Ariodante von einem Kastraten gesungen, Polinesso dagegen von einer Frau (Altstimme).

Musikalische Leitung Margherita Colombo  
Regie Stephen Medcalf
Bühne Karlheinz Beer
Kostüme Iris Jedamski  
Choreografie Michael Schmieder
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Peter Tilch (Der König von Schottland)
Sabine Noack (Ariodante, Vasall des Königs)
Maria Pitsch (Ginevra, Tochter des Königs)
Mark Watson Williams (Lurcanio, Ariodantes Bruder)
Reinhild Buchmayer (Polinesso, Herzog von Albany)
Emily Fultz (Dalinda, Hofdame Ginevras)
Gabriel Bittner (Odoardo, Günstling des Königs)
Ursula Geef (Tänzerin)
Sophie Luckeneder (Tänzerin)
Loana Oehme (Tänzerin)
Judith Speckmaier (Tänzerin)

Niederbayerische Philharmonie

Landshut
17.02.2019 - 11:00 Uhr
22.02.2019 - 19:30 Uhr
23.02.2019 - 19:30 Uhr
16.03.2019 - 19:30 Uhr
17.03.2019 - 16:00 Uhr
07.04.2019 - 16:00 Uhr

Passau
10.02.2019 - 11:00 Uhr
16.02.2019 - 19:30 Uhr
09.03.2019 - 19:30 Uhr
10.03.2019 - 16:00 Uhr
29.03.2019 - 19:30 Uhr
12.04.2019 - 19:30 Uhr
20.04.2019 - 19:30 Uhr
21.04.2019 - 18:00 Uhr

Straubing
19.02.2019 - 18:45 Uhr
19.02.2019 - 19:30 Uhr

Bild:  Georg Friedrich Händel
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑