Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INTERNATIONALES GAVRAN FEST zu Gast im SENSEMBLE Theater Augsburg INTERNATIONALES GAVRAN FEST zu Gast im SENSEMBLE Theater Augsburg INTERNATIONALES GAVRAN...

INTERNATIONALES GAVRAN FEST zu Gast im SENSEMBLE Theater Augsburg

1. bis 3. Februar 2019 im Sensemble Theater Augsburg

Miro Gavran ist der meistgespielte, zeitgenössische kroatische Dramatiker und zugleich der einzige europäische Autor, dessen Stücken ein eigenes, regelmäßig stattfindendes Festival außerhalb seines Heimatlandes gewidmet ist. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit, wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.

Beim Gavran Fest in Prag April 2018 war die Sensemble-Produktion DIE PUPPE von Miro Gavran in der Inszenierung von Sebastian Seidel als einziger deutscher Beitrag eingeladen und wurde gefeiert. Gavran selbst war so begeistert von der Version seines Stücks und der persönlichen Begegnung, dass das 9. Festival vom 1. bis 3. Februar 2019 nun in Augsburg stattfindet. Nach „Wie bringt man den Präsidenten um“ ist DIE PUPPE bereits das zweite Werk von Gavran, das im Sensemble gezeigt wird. Die Publikums-Resonanz war so überwältigend, dass DIE PUPPE nun auch erneut im Sensemble gespielt wird.

Beim Festival bekommen die Zuschauer einen breiten Einblick in Gavrans Schaffen und haben die einzigartige Gelegenheit, in verschiedenen Gesprächsrunden live mit dem Autor zu diskutieren!

Freitag, 1. Februar 2019

19:00     Eröffnung des Festivals
             Grußwort: Thomas Weitzel, Kulturreferent der Stadt Augsburg
             Einführung: Dr. Sebastian Seidel, Sensemble-Theaterleiter
 

19.30     „DIE PUPPE” von Miro Gavran, Sensemble Theater Augsburg
             mit Kerstin Becke und Heiko Dietz
 
22.00     Gesprächsrunde mit Miro Gavran, Prof. Dr. Sanja Nikčević, Tihomir Glowatzky und Heiko Dietz

Neben den Werken für die Bühne verfasst er auch Romane, Kinderbücher und Essays. Beim Festival bekommen die Zuschauer einen breiten Einblick in Gavrans Schaffen und haben die einzigartige Gelegenheit, in verschiedenen Gesprächsrunden live mit dem Autor zu diskutieren! Weitere Infos und Karten unter 0821-3494666 bzw.

www.sensemble.de.SENSEMBLE THEATERBergmühlstraße 34 (Eingang Walterstraße), 86153 Augsburg,Telefon: 0821.3494666 / www.sensemble.dePREISE16,-  (erm. 8,-) = DIE PUPPE, PONTIUS PILATUS, EISCREME, LACHEN VERBOTEN8,-  (erm. 4,-) = BIER45,-  (erm. 22,-)= FESTIVAL-TICKETErmäßigung für Schüler, Azubis und Studierende bis 27 Jahre

Bild: Miro Gavran

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche