Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ASPHALT - Sommerfestival der Künste in DüsseldorfASPHALT - Sommerfestival der Künste in DüsseldorfASPHALT - Sommerfestival...

ASPHALT - Sommerfestival der Künste in Düsseldorf

12–22 Juli 2018

Die sechste Ausgabe des ASPHALT Festivals in Düsseldorf ist ein reicher Reigen künstlerischer Aktionen und Reaktionen und ein zugleich sehr politisches Festival der Künste. Ein neues Erleben der eigenen Stadt, das Entdecken

von Spielarten künstlerischer Disziplinen und das Kennenlernen anderer Menschen und Sichtweisen – das macht das ASPHALT Festival aus.

 

Unter dem diesjährigen Thema ›crossing borders‹ setzen sich Künstler und Bürger mit urbanen Räumen auseinander und suchen nach neuen Blickwinkeln. ASPHALT beleuchtet das Verhältnis zwischen Mensch und Stadt, Kunst und Raum und verhandelt es idealerweise neu. Das Programm ist ein Glücksfall. Künstlergruppen aus Syrien, Russland, England, Österreich, Norwegen, den Niederlanden, USA, aus Deutschland, der Schweiz, Kanada, Neuseeland und Düsseldorf sind dieses Jahr zu Gast.

Es gibt deutsche Erstaufführungen wie den Sommernachtstraum The Fairy Queen des niederländischen Puppenspielers Duda Paiva, der als Grenzgänger der Genres Puppenspiel mit barocker Musik und Tanz verbindet, oder die schweizerische Compagnie Alias, die mit Contre-mondes die Grenzen zwischen Sichtbarem
und Unsichtbarem auslotet.

Das ASPHALT Festival erkundet und bespielt Stadträume und lenkt den Blick mit Performances wie Garten minus Zäune und Stadt der Affen auf Orte und Zustände unserer Stadt. Ein neues Format ist das Projekt 48 hours to react: Sechs Ensembles entwickeln innerhalb von 48 Stunden künstlerische Reaktionen auf ein brisantes aktuelles Ereignis.

Das doppelte Festivalzentrum befindet sich auch dieses Jahr im Weltkunstzimmer und in den Alten Farbwerke in Düsseldorf-Flingern – ebenso wie der mittlerweile berühmte Pop-up-Biergarten ASPHALTparadies, in dem jeden Abend unter freiem Himmel bei freiem Eintritt Nachtkonzerte stattfinden.

Das ASPHALT Festival ist ein Volksfestival der Künste, das die Bewohner der Stadt mit Theater, Tanz, Musik, Literatur und bildender Kunst verführen und berühren will.

ASPHALT findet statt, wenn sich die Sommerhitze ausbreitet und Düsseldorf am schönsten ist. Wenn die großen Häuser der Landeshauptstadt Spielpause haben und das kulturelle Leben aufgrund der Ferienzeit nur auf Sparflamme brennt, bietet ASPHALT elf Tage lang ein hochkarätiges Programm von fast 50 Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Künstlergruppen.

Die interdisziplinäre Vernetzung steht bei allen Planungen im Mittelpunkt: Die verschiedene Kunstformen treffen und wirken aufeinander, so dass spannende künstlerische Synergien entstehen – auch durch Partizipation der Bürger dieser Stadt. Ferner ist es uns ein Herzensanliegen, neue Kunst auf den Weg zu bringen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige Uraufführungen präsentieren, die als Koproduktionen mit dem ASPHALT Festival entstehen.

So öffnen sich  den Künstler*innen alltägliche und ungewöhnliche Räume, um dort künstlerische Arbeiten zu entwickeln und zu zeigen. Die Stadt Düsseldorf steht im Fokus des Festivals. Die Spielorte befinden sich nicht nur in der City, sondern bewusst auch in Stadtteilen abseits des Zentrums. Pulsierendes Herz von ASPHALT ist das ›doppelte‹ Festivalzentrum an der Ronsdorfer Straße in Flingern-Süd: das Weltkunstzimmer und die Alten Farbwerke. Hier ist jeden Abend etwas los: Konzerte, Theateraufführungen, Tanzperformances, Lesungen, Ausstellungen – begleitet von Gesprächen und Begegnungen in unserem lässigen Festival-Biergarten ›ASPHALT Paradies‹.

Alle Infos
www.asphalt-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑