Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER CAMPUS FESTIVAL - Studierendentage am Schauspielhaus ZürichTHEATER CAMPUS FESTIVAL - Studierendentage am Schauspielhaus ZürichTHEATER CAMPUS FESTIVAL...

THEATER CAMPUS FESTIVAL - Studierendentage am Schauspielhaus Zürich

Donnerstag, 19.4. bis Samstag, 21.4.2018, Pfauen und Schiffbau

An drei Festivaltagen treffen sich vom 19. bis 21. April wieder Studierende und Mitarbeitende des Schauspielhauses im Theater. Es wird entdeckt, gespielt, sich ausgetauscht, hinter die Kulissen geschaut, diskutiert, seinen Horizont erweitert, abgefeiert und vieles mehr. So ist bestimmt für jede und jeden etwas Spannendes mit dabei.

Der Eintritt für alle diese Veranstaltungen ist frei, Anmeldungen mit Veranstaltungstitel und Name an theatercampus@schauspielhaus.ch

Theatervorstellungen im Zeitraum vom 19. bis 28. April kosten ab sofort mit Legi nur 10 CHF (ausgenommen Theatermontag, Gastspiele, Extras und Konzerte).

Do, 19. April
Schiffbau 16:30-17:30 Austausch: Speed-Dating – Wege ans Theater
18:00-19:00 Austausch: Auf ein Bier mit der Presseabteilung
18:45-19:30 Führung: Technik & Theater
20:00-22:00 Vorstellung: „Zur schönen Aussicht“
Pfauen 11:00-12:30 Probenbesuch: „Sweatshop – Deadly Fashion“
17:00-19:00 Workshop: Theaterbasics ausprobieren
19:00 Einführung: „Am Königsweg“ mit Prof. Elisabeth Bronfen
20:00 Vorstellung: „Am Königsweg“
Nach der Vorstellung Plausch: Mit KünstlerInnen in die Kantine

Fr, 20. April
Schiffbau 15:00-17:00 Workshop: Shakespeare spielen
16:00-17:00 Austausch: Auf einen Kaffee mit dem Marketing
17:00-18:30 Workshop: Reden – Schreiben – Proben
17:30-18:30 Workshop: Sprachlabor mit Bert*a
18:45-19:15 Austausch: Mit einem „Tram Buddy“ in den Pfauen
Pfauen 19:30 Vorstellung: „Das grosse Herz des Wolodja Friedmann“
Nach der Vorstellung Publikumsgespräch mit Theater Campus
20:00 Vorstellung: „Mass für Mass“
Abends Einblick: Nachts ins Archiv
Abends Plausch: Mit KünstlerInnen in die Kantine

Sa, 21. April
Schiffbau 10:00-13:00 3 Workshops: Theaterkritik / Ton & Video / Raum & Bewegung
ab 12:00 Workshop: Werde FestivalreporterIn!
13:30-14:30 Austausch: Von der Recherche zum Stück
14:00-15:30 Führung: Hinter die Kulissen
14:30-17:00 Workshop: Upcycling-Crashkurs – Nachhaltig nähen
15:00-16:00 Workshop: Fundraising – Von der Idee zur Partnerschaft
16:00-17:30 Workshop: Theaterspielen
17:00-19:00 Demokratisches Gartenfest
19:15-19:30 Einblick: Was macht ein Inspizient?
20:00-22:00 Vorstellung: „Zur schönen Aussicht“Abends P

lausch: Gemeinsamer Ausklang im Festivalzentrum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche