Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blickfelder" - Künste für ein junges Publikum in Zürich"Blickfelder" - Künste für ein junges Publikum in Zürich"Blickfelder" - Künste...

"Blickfelder" - Künste für ein junges Publikum in Zürich

Donnerstag 13. bis Sonntag 23. Juni 2019

Das Blickfelder-Festival ist ein schweizweit einzigartiger Kulturanlass für Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zu den Berufs- und Mittelschulen. International gefeierte Theater-, Tanz- und Performance-Inszenierungen, partizipative Projekte sowie prominente Mentorinnen und Mentoren bieten nicht nur dem jungen Publikum aussergewöhnliche Kulturerlebnisse.

 

Unter dem Motto «Blickfelder stellt Fragen» bietet das Festival eine bunte Palette an künstlerischen Angeboten aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Literatur, Film, Kunst und Design. Blickfelder ist eine Veranstaltung der Bildungsdirektion sowie der Stadt Zürich unter Mitwirkung von sieben Kulturinstitutionen, der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und rund dreissig Kunstschaffenden. Für die diesjährige Ausgabe konnten zudem prominente Mentoren wie Stefan Haupt und Martin Schick gewonnen werden.

Ein Kulturfest mitten in der Stadt
Eine Besonderheit ist dieses Jahr die Lage des Festivalzentrums auf dem Areal des Museums für Gestaltung Zürich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. In mobilen Theaterhäusern werden Inszenierungen gezeigt und auf der Strasse Tanzperfomances aufgeführt. Im Museum für Gestaltung Zürich und auf der Wiese davor sind Kunstwerke und Installationen zu sehen, die Schulklassen in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern erarbeitet haben. Die Festivalbesucherinnen und -besucher dürfen auch selber aktiv werden: in der Siebwerkstatt können sie T-Shirts bedrucken, an den Hörspielstationen «heisse Ohren» bekommen oder in den «Wundernasenblasen» ihr blaues Wunder erleben. Kulinarische Stärkung gibt es nach ausgeführter Tat in der «Chocherey».

Alle Infos www.blickfelder.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑