Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Globâle zum Saisonauftakt in BaselKaserne Globâle zum Saisonauftakt in BaselKaserne Globâle zum...

Kaserne Globâle zum Saisonauftakt in Basel

25. September bis 6. Oktober 2018

Kaserne Globâle bildet den Auftakt der ersten Spielzeit unter neuer künstlerischer Leitung. Neukreationen und Kollaborationen von Künstler*innen auf der Nord-Süd-Achse Berlin, Basel, Beirut, Ramallah, Kairo, Kisangani, Jo’burg und Kapstadt stellen die Begegnung in den Fokus. Die künstlerischen Sprachen entstammen den Bereichen Musik, Theater, Lichtdesign, Puppenbau, Tanz und Performance. Mit Kaserne Globâle beginnt eine Neuausrichtung des Hauses, in welchem der interkontinentale Austausch und die Verbindungen zu unterschiedlichen kulturellen Kontexten eine zentrale Rolle einnehmen.

Zum Saisonauftakt vom 25. September bis 6. Oktober 2018 wird die Kaserne für drei Wochen Zentrum dieser Kollaborationen. Sie werden hier fertig geprobt und – neben ihren Heimatorten – erstmals öffentlich vorgestellt. Möglich wird dies auch durch die enge Kooperation mit den lokalen Basler Partnern ROXY Birsfelden, dem jungen theater basel und dem Ausstellungsraum Klingental.

Inhaltlich und formal unterscheiden sich die Arbeiten stark. Aktuelle feministische Diskurse in unterschiedlichen und lustvollen Spielformen nehmen viel Raum ein. Persönliche Begegnungen zeichnen sich aus durch eine hohe Verletzlichkeit, weit weg von zynischer Weltbetrachtung. Dem massiven politischen Druck und der rücksichtlosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen steht eine selbstbewusste Suche nach neuen gemeinsamen Antworten gegenüber.

Ein weiteres Merkmal ist das Ineinandergreifen der Sparten: Musik, Theater und Tanz gehen eigenwillige Mischformen ein, brillante Musiker*innen treffen auf hervorragende Performer*innen. Kombitickets ermöglichen Ihnen einen Abend mit zeitgenössischem Tanz aus Beirut und nubischer Clubmusik, dokumentarischem Theater aus Cape Town und elektronischen Beats aus Tunis. Lange festliche Nächte, die den Austausch vertiefen sollen, starten jeweils mit dem Begegnungsformat «Upfront». Dieses bietet Einblick in die performative Praxis der auftretenden Künstler*innen.

Der Schwerpunkt Kaserne Globâle ist Auftakt der Saison 2018/19 und findet statt vom 25. September bis 6. Oktober.

Alle Veranstaltungen von Kaserne Globâle im Überblick:

25.9., 19:00
Kaserne / Konzert
Waed Bouhassoun (Paris/Damaskus)

25.9., 19:00 / 27.9., 21:00 / 28.9., 19.00
junges theater basel / Musiktheater
Stacy Hardy, Nancy Mounir, Neo Muyanga, Laila Soliman (Kapstadt/Kairo)
Museum of Lungs

25.9., 21:00 / 26.9., 19:00
Kaserne / Musiktheater
Hlengiwe Lushaba & Faustin Linyekula (Jo’burg/Kisangani)
Not Another Diva ...

26.9., 21:00 / 28.9., 21:00 / 29.9., 20:00
ROXY Birsfelden / Theater
Henrike Iglesias (Berlin/Basel)
Oh My

27.9., 19:00 / 29.9., 17:00 / 4.10., 19:00, / 6.10., 17:00
Ausstellungsraum Klingental / Begegnungen
Kadiatou Diallo (Basel/Kapstadt)
Upfront

28.9., 21:45
Kaserne / Konzert
Fatima Al Qadiri (Berlin/Kuwait)

28.9., 23:30
Kaserne / Party
Deena Abdelwahed (Tunis/Toulouse)
Support: Leila Moon, Herzschwester

29.9., 19:00 / 30.9., 17:00
Kaserne / Short Pieces
Jolie Ngemi (Aclens/Kinshasa)
Identity n’a ngai

29.9., 19:45 / 30.9., 17:45
junges theater basel / Short Pieces
Lubna Abou Kheir (Niedergösgen/Damaskus)
Damaszener Café

29.9., 20:30 / 30.9., 18:30
Kaserne / Short Pieces
Miriam Coretta Schulte (Basel/Frankfurt)
Mimesia – how to wolpertinger a sphinx

4.10. ab 18:00 / 5.10. ab 18:00 / 6.10. ab 18:00
Kaserne / One To One Performance
Tania El Khoury (London/Beirut)
As Far As My Fingertips Take Me

4.10. ab 18:00 / 5.10. ab 18:00 / 6.10. ab 14:00
Start: Kassenfoyer der Kaserne / Audiowalk
Eva Rottmann, Victor Moser, Olivia Suter, Firma für Zwischenbereiche (Basel)
Radio Gender

4.10., 20:00 / 5.10., 19:00
junges theater basel / Performance
Ariane Koch & Sarina Scheidegger (Basel)
Rosa & Louise – A Feminist Manifest

4.10., 21:45
Kaserne / Konzert
Alsarah & The Nubatones (New York/Khartum)

5.10., 21:00 / 6.10., 19:00
Kaserne / Tanz
Danya Hammoud & Boyzie Cekwana
Bootlegged

6.10., 21:45
Kaserne / Konzerte
Rasha Nahas, Maysa Daw, Jasmin Albash, La Nefera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche