Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Globâle zum Saisonauftakt in BaselKaserne Globâle zum Saisonauftakt in BaselKaserne Globâle zum...

Kaserne Globâle zum Saisonauftakt in Basel

25. September bis 6. Oktober 2018

Kaserne Globâle bildet den Auftakt der ersten Spielzeit unter neuer künstlerischer Leitung. Neukreationen und Kollaborationen von Künstler*innen auf der Nord-Süd-Achse Berlin, Basel, Beirut, Ramallah, Kairo, Kisangani, Jo’burg und Kapstadt stellen die Begegnung in den Fokus. Die künstlerischen Sprachen entstammen den Bereichen Musik, Theater, Lichtdesign, Puppenbau, Tanz und Performance. Mit Kaserne Globâle beginnt eine Neuausrichtung des Hauses, in welchem der interkontinentale Austausch und die Verbindungen zu unterschiedlichen kulturellen Kontexten eine zentrale Rolle einnehmen.

 

Zum Saisonauftakt vom 25. September bis 6. Oktober 2018 wird die Kaserne für drei Wochen Zentrum dieser Kollaborationen. Sie werden hier fertig geprobt und – neben ihren Heimatorten – erstmals öffentlich vorgestellt. Möglich wird dies auch durch die enge Kooperation mit den lokalen Basler Partnern ROXY Birsfelden, dem jungen theater basel und dem Ausstellungsraum Klingental.

Inhaltlich und formal unterscheiden sich die Arbeiten stark. Aktuelle feministische Diskurse in unterschiedlichen und lustvollen Spielformen nehmen viel Raum ein. Persönliche Begegnungen zeichnen sich aus durch eine hohe Verletzlichkeit, weit weg von zynischer Weltbetrachtung. Dem massiven politischen Druck und der rücksichtlosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen steht eine selbstbewusste Suche nach neuen gemeinsamen Antworten gegenüber.

Ein weiteres Merkmal ist das Ineinandergreifen der Sparten: Musik, Theater und Tanz gehen eigenwillige Mischformen ein, brillante Musiker*innen treffen auf hervorragende Performer*innen. Kombitickets ermöglichen Ihnen einen Abend mit zeitgenössischem Tanz aus Beirut und nubischer Clubmusik, dokumentarischem Theater aus Cape Town und elektronischen Beats aus Tunis. Lange festliche Nächte, die den Austausch vertiefen sollen, starten jeweils mit dem Begegnungsformat «Upfront». Dieses bietet Einblick in die performative Praxis der auftretenden Künstler*innen.

Der Schwerpunkt Kaserne Globâle ist Auftakt der Saison 2018/19 und findet statt vom 25. September bis 6. Oktober.

Alle Veranstaltungen von Kaserne Globâle im Überblick:

25.9., 19:00
Kaserne / Konzert
Waed Bouhassoun (Paris/Damaskus)

25.9., 19:00 / 27.9., 21:00 / 28.9., 19.00
junges theater basel / Musiktheater
Stacy Hardy, Nancy Mounir, Neo Muyanga, Laila Soliman (Kapstadt/Kairo)
Museum of Lungs

25.9., 21:00 / 26.9., 19:00
Kaserne / Musiktheater
Hlengiwe Lushaba & Faustin Linyekula (Jo’burg/Kisangani)
Not Another Diva ...

26.9., 21:00 / 28.9., 21:00 / 29.9., 20:00
ROXY Birsfelden / Theater
Henrike Iglesias (Berlin/Basel)
Oh My

27.9., 19:00 / 29.9., 17:00 / 4.10., 19:00, / 6.10., 17:00
Ausstellungsraum Klingental / Begegnungen
Kadiatou Diallo (Basel/Kapstadt)
Upfront

28.9., 21:45
Kaserne / Konzert
Fatima Al Qadiri (Berlin/Kuwait)

28.9., 23:30
Kaserne / Party
Deena Abdelwahed (Tunis/Toulouse)
Support: Leila Moon, Herzschwester

29.9., 19:00 / 30.9., 17:00
Kaserne / Short Pieces
Jolie Ngemi (Aclens/Kinshasa)
Identity n’a ngai

29.9., 19:45 / 30.9., 17:45
junges theater basel / Short Pieces
Lubna Abou Kheir (Niedergösgen/Damaskus)
Damaszener Café

29.9., 20:30 / 30.9., 18:30
Kaserne / Short Pieces
Miriam Coretta Schulte (Basel/Frankfurt)
Mimesia – how to wolpertinger a sphinx

4.10. ab 18:00 / 5.10. ab 18:00 / 6.10. ab 18:00
Kaserne / One To One Performance
Tania El Khoury (London/Beirut)
As Far As My Fingertips Take Me

4.10. ab 18:00 / 5.10. ab 18:00 / 6.10. ab 14:00
Start: Kassenfoyer der Kaserne / Audiowalk
Eva Rottmann, Victor Moser, Olivia Suter, Firma für Zwischenbereiche (Basel)
Radio Gender

4.10., 20:00 / 5.10., 19:00
junges theater basel / Performance
Ariane Koch & Sarina Scheidegger (Basel)
Rosa & Louise – A Feminist Manifest

4.10., 21:45
Kaserne / Konzert
Alsarah & The Nubatones (New York/Khartum)

5.10., 21:00 / 6.10., 19:00
Kaserne / Tanz
Danya Hammoud & Boyzie Cekwana
Bootlegged

6.10., 21:45
Kaserne / Konzerte
Rasha Nahas, Maysa Daw, Jasmin Albash, La Nefera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑