Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ASPHALT Festival 2019 in Düsseldorf - HUMAN BEING HUMAN - Das BühnenprogrammASPHALT Festival 2019 in Düsseldorf - HUMAN BEING HUMAN - Das BühnenprogrammASPHALT Festival 2019 in...

ASPHALT Festival 2019 in Düsseldorf - HUMAN BEING HUMAN - Das Bühnenprogramm

vom 11. bis 21. Juli 2019 an besonderen Orten von Düsseldorf

Das ASPHALT Festival präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Disziplinen: Kunstinstallationen, Tanz und Theater, Musik verschiedenster Genres, Performances im öffentlichen Raum - von und mit Künstler*innen und Ensembles aus Australien, Brasilien, Belgien, Bosnien, Deutschland, Frankreich, Iran, Israel, den Niederlanden, Österreich, Polen und den USA. Es sind allein sieben Uraufführungen zu erleben, die in besonderem Maße das diesjährige Festivalthema „HumanBeingHuman" in den künstlerischen Fokus rücken und sich mit Menschlichkeit und Unmenschlichkeit in heutigen Zeiten auseinandersetzen.

 

Copyright: Takao Baba

Die polnische Theaterregisseurin Marta Górnicka dirigiert ihre erschütternde Hymne an die Liebe, das Rabenhof Theater aus Wien zeigt mit JA, EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis das erste Theaterstück der Autorin Stefanie Sargnagel, Futur3 aus Köln konzipieren für ASPHALT mit Post von drüben! eine partizipative Performance zwischen Ost- und Westdeutschland, Regisseur Helge Schmidt bringt die Steueraffäre um die Cum-Ex Papers als packenden Wirtschaftsthriller auf die Bühne, und bevor die belgische Compagnie Ontroerend Goed zum Festival d’Avignon weiterreist, wird sie bei ASPHALT ein Casino eröffnen und mit dem Publikum in £¥€$ (Lies) ein Spiel um Geld und Lügen treiben. Die Schauspielerin Hanna Werth lässt sich auf ein ganz besonderes Theaterexperiment ein und performt das ihr bis Aufführungsbeginn unbekannte Stück Nassim von Nassim Soleimanpour („White Rabbit, Red Rabbit“), Ben J. Riepe und Takao Baba zeigen neue Choreografien.

Und vieles menr!

Alle Infos: www.asphalt-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑