Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizets „CARMEN“ AUF ALLEN ARTE-KANÄLENGeorges Bizets „CARMEN“ AUF ALLEN ARTE-KANÄLENGeorges Bizets „CARMEN“...

Georges Bizets „CARMEN“ AUF ALLEN ARTE-KANÄLEN

AM 6. JULI 2017 LEICHT ZEITVERSETZT VOM FESTIVAL D‘AIX-EN-PROVENCE. -----

Um 20.15 Uhr wird der Klassiker der verführerischen wie freiheitsliebenden Carmen im TV und auf ARTE Concert zu sehen sein. Darüber hinaus wird ARTE die Oper in ultrahochaufgelösten Aufnahmen über die UHD-Kanäle der Satelliten ASTRA1, HOTBIRD und EUTELSAT5W sowie der Pariser Terrestrik mit HDR (high dynamic range/erweitertem Kontrast) um 20.55 Uhr ausstrahlen.

Inszenierung Dmitri Tcherniakov. Es spielt das Orchestre de Paris unter der musikalischen Leitung des spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado.

Deutschlandweit erfolgt die Ausstrahlung unverschlüsselt über „UHD1 by Astra/HD+“. Voraussetzung für den Empfang dieses Kanals ist ein Ultra-HD-Fernseher mit Satellitentuner und integriertem HEVC-Decoder. In Frankreich übernehmen die Kanäle „Hot Bird 4k1“, „Fransat Ultra HD“ sowie “Test UHD1“ die Verbreitung. Zuschauer, die bisher keinen der Demokanäle in ihrer Senderliste haben, können diese manuell anhand folgender Parameter finden:

ASTRA1 (19,2°Ost) UHD1 by Astra / HD+

Frequenz: 10994 MHz (Horizontal)UHDuhd

Symbolrate: 22000

FEC 5/6 DVB-S2 8PSK

HOTBIRD (13°Ost)

Frequenz: 10727 MHz (Horizontal)

Symbolrate: 30000

FEC 3/4 DVB-S2 8PSK

EUTELSAT 5 West/FRANSAT

Frequenz: 12732 MHz (Vertikal)

Symbolrate: 29950

FEC 3/4 DVB-S2 8PSK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche