Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizets „CARMEN“ AUF ALLEN ARTE-KANÄLENGeorges Bizets „CARMEN“ AUF ALLEN ARTE-KANÄLENGeorges Bizets „CARMEN“...

Georges Bizets „CARMEN“ AUF ALLEN ARTE-KANÄLEN

AM 6. JULI 2017 LEICHT ZEITVERSETZT VOM FESTIVAL D‘AIX-EN-PROVENCE. -----

Um 20.15 Uhr wird der Klassiker der verführerischen wie freiheitsliebenden Carmen im TV und auf ARTE Concert zu sehen sein. Darüber hinaus wird ARTE die Oper in ultrahochaufgelösten Aufnahmen über die UHD-Kanäle der Satelliten ASTRA1, HOTBIRD und EUTELSAT5W sowie der Pariser Terrestrik mit HDR (high dynamic range/erweitertem Kontrast) um 20.55 Uhr ausstrahlen.

 

 

Inszenierung Dmitri Tcherniakov. Es spielt das Orchestre de Paris unter der musikalischen Leitung des spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado.

 

Deutschlandweit erfolgt die Ausstrahlung unverschlüsselt über „UHD1 by Astra/HD+“. Voraussetzung für den Empfang dieses Kanals ist ein Ultra-HD-Fernseher mit Satellitentuner und integriertem HEVC-Decoder. In Frankreich übernehmen die Kanäle „Hot Bird 4k1“, „Fransat Ultra HD“ sowie “Test UHD1“ die Verbreitung. Zuschauer, die bisher keinen der Demokanäle in ihrer Senderliste haben, können diese manuell anhand folgender Parameter finden:

 

ASTRA1 (19,2°Ost) UHD1 by Astra / HD+

Frequenz: 10994 MHz (Horizontal)UHDuhd

Symbolrate: 22000

FEC 5/6 DVB-S2 8PSK

 

HOTBIRD (13°Ost)

Frequenz: 10727 MHz (Horizontal)

Symbolrate: 30000

FEC 3/4 DVB-S2 8PSK

 

EUTELSAT 5 West/FRANSAT

Frequenz: 12732 MHz (Vertikal)

Symbolrate: 29950

FEC 3/4 DVB-S2 8PSK

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑