Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: AMADIS von Johann Christian Bach Theater Bielefeld: AMADIS von Johann Christian Bach Theater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: AMADIS von Johann Christian Bach

Premiere Sa. 27.04.19 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Unbändiger Hass erfüllt den Zauberer Arcalaus. Seit sein Bruder im Kampf gegen den Prinzen Amadis fiel, schmiedet er gemeinsam mit seiner Schwester Arcabonne Rachepläne: Nicht nur sterben soll Amadis, sondern vorher auch noch möglichst viel leiden. Das zaubernde Geschwisterpaar beschwört dafür dämonisch Hilfe herauf: den personifizierten Hass und die Zwietracht. Solch übernatürlichen Kräfte ist der Mensch Amadis hilflos ausgeliefert. Fassungslos muss er miterleben, wie seine glückliche Liebesbeziehung zu Oriane ohne den geringsten Anlass an Eifersucht und Misstrauen zerbricht.

 

Mit dem verwirrten und verzweifelten Amadis glauben die Geschwister nun ein leichtes Spiel zu haben. Doch als Arcabonne ihm endlich gegenübertritt, um ihren Rachedurst durch seinen Tod zu stillen, muss sie erkennen, dass sie tief in seiner Schuld steht: Amadis rettete ihr einst das Leben. Und so zieht die Zwietracht auch in die Geschwisterbeziehung ein: Muss Arcabonne unverbrüchlich zu ihrem Racheschwur stehen? Oder kann Menschlichkeit über blinden Hass siegen? Bevor Amadis sich glücklich mit seiner Oriane versöhnen kann, stehen beiden noch harte Prüfungen bevor.

Geboren in Leipzig, ausgebildet in Italien, lange in London tätig, im steten Kontakt zum Mannheimer Hof: Johann Christian Bach ist nicht nur der kosmopolitischste der Bach-Söhne, sondern auch der einzige, von dem Opern überliefert sind. Sein 1779 uraufgeführter Amadis entstand als Auftragswerk für die Pariser Oper. An der Schnittstelle zwischen Spätbarock und Klassik erweist sich der jüngste Bach-Sohn gleichermaßen als Erbe Händels wie auch als Vorläufer Mozarts, auf dessen Stil er großen Einfluss ausübte.

Nach seinen begeistert aufgenommenen Inszenierungen von Il Trittico und Der Freischütz kehrt Regisseur Maximilian von Mayenburg erneut nach Bielefeld zurück.

Originaltitel Amadis de Gaule // Tragédie lyrique in drei Akten // Libretto von Philippe Quinault // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
   Merijn van Driesten
Inszenierung
   Maximilian von Mayenburg
Bühne und Kostüme
   Sophie du Vinage
Sylvie Berndt
   Dramaturgie
Anne Christine Oppermann

   Amadis
Lianghua Gong
   Oriane
Cornelie Isenbürger
   Arcabonne
Hasti Molavian
   Arcalaus
Evgueniy Alexiev
   Ardan
Moon Soo Park
   Urgande
Nohad Becker
   Coryphée
Dorine Mortelmans
   Nienke Otten
Zwietracht
   Franziska Hösli
Elena Schneider
   Der Hass
Yun-Geun Choi
T   ae-Woon Jung

Mit
Bielefelder Opernchor
Bielefelder Philharmoniker

Das Bld zeigt Johann Christian Bach  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑