Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Angst essen Seele auf“ nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Theater Pforzheim„Angst essen Seele auf“ nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Theater...„Angst essen Seele auf“...

„Angst essen Seele auf“ nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Theater Pforzheim

Premiere am Sonntag, 24. September 2017 um 20 Uhr im Podium. -----

Die Witwe Emmi und der Migrant El Hedi Ben Salem lernen sich in einer Kneipe kennen – und lieben. Eigentlich verbindet sie auf den ersten Blick nicht viel: Unübersehbar ist der Altersunterschied von fast 30 Jahren, und auch die verschiedenen kulturellen Wurzeln sind offenkundig.

Ist jeder zunächst noch gefangen in seiner Einsamkeit, überwinden sie plötzlich äußerliche Grenzen und lassen sich aufeinander ein. Doch das bleibt nicht ohne Folgen: Denn bei ihrer Familie, Freunden oder Arbeitskollegen stoßen sie mit ihrer Verbindung auf völliges Unverständnis. Die Beziehung gerät zu einer Mut- und Kraftprobe mit offenem Ausgang …

Fassbinders 1974 verfilmte Geschichte war seinerzeit ein Tabubruch. Zwar ist unsere Gesellschaft weltoffener geworden, doch „Angst essen Seele auf“ passt nach Pforzheim als einer Stadt, deren Bürgerschaft sich bekanntlich aus sehr vielen Nationen zusammensetzt. Hier prallen im gelebten Alltag unterschiedlichste Kulturen aufeinander – und dies nicht immer völlig vorurteilsfrei. Von der brachialen Wucht der Vorurteile wusste Fassbinder in seinem Film nachhaltig zu erzählen. Die Theateradaption rollt ein Gesellschaftspanorama auf und durchleuchtet die bis heute nicht auszulöschende Angst der Menschen vor dem „Unbekannten“. Zugleich rückt sie die Vision einer großen Liebe ins Zentrum des Geschehens, die die vermeintlichen Differenzen überwindet und allen Voreingenommenheiten trotzt …

Mit Lilian Huynen, Anne-Katrin Lipps, Johanna Liebeneiner, Katja Thiele; Clemens Ansong, Puja Behboud und Fredi Noël

Inszenierung — Annett Kruschke

Bühne und Kostüme – Indra Nauck

Licht – Till Sündermann

Weitere Vorstellungen am Mi, 27., Fr, 29., und So, 30. September sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche