Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater...»Reigen« - Zehn Chats...

»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Freitag, den 12. April, um 19:00 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

Nacheinander landen zehn verschiedene Figuren miteinander im Bett: Die Dirne geht ihrem Handwerk mit dem Soldaten nach, der sich anschließend mit dem Stubenmädchen vergnügt – das wiederum den jungen Herrn verführt. Der junge Herr trifft sich zum Stelldichein mit der jungen Frau, die später ihrer ehelichen »Pflicht« mit dem Gatten nachkommt. Der Ehegatte hat jedoch eine Affäre mit dem süßen Mädel, das auch etwas mit dem Dichter laufen hat, der allerdings nebenbei mit der Schauspielerin schläft – die den Grafen geradezu zur Liebesnacht nötigt. Und der Kreis schließt sich: Der Graf nimmt schließlich die Dienste der Dirne in Anspruch.

Das Werk des Wiener Autors Arthur Schnitzler polarisiert schon seit seiner Uraufführung 1920. Er prangerte damit die moralischen Missstände der Wiener Gesellschaft an und führte diese vor. Damals ließ das Stück über die bekanntlich schönste Sache der Welt die Gemüter so überkochen, dass es mehrere Jahre lang verboten wurde.

Schauspielintendantin Dorotty Szalma inszeniert das Spiel um Liebe und Lust nicht nur in Zittau, sondern gleichzeitig auch am Partnertheater, dem Divadlo F. X. Šaldy in Liberec. Erleben Sie, wie sich unsere Schauspielerinnen und Schauspieler auch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg näherkommen!

Das Besondere: Die Theater in Zittau und Liberec spielen gleichzeitig ein Stück, das sich an mehreren Stellen überlagert und das per Internet verknüpft wird.

Mi. 17.04. 19:00 Uhr – Studententag
Sa. 27.04. 19:00 Uhr
Fr. 03.05. 19:00 Uhr
Mi. 22.05. 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche