Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater...»Reigen« - Zehn Chats...

»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Freitag, den 12. April, um 19:00 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

Nacheinander landen zehn verschiedene Figuren miteinander im Bett: Die Dirne geht ihrem Handwerk mit dem Soldaten nach, der sich anschließend mit dem Stubenmädchen vergnügt – das wiederum den jungen Herrn verführt. Der junge Herr trifft sich zum Stelldichein mit der jungen Frau, die später ihrer ehelichen »Pflicht« mit dem Gatten nachkommt. Der Ehegatte hat jedoch eine Affäre mit dem süßen Mädel, das auch etwas mit dem Dichter laufen hat, der allerdings nebenbei mit der Schauspielerin schläft – die den Grafen geradezu zur Liebesnacht nötigt. Und der Kreis schließt sich: Der Graf nimmt schließlich die Dienste der Dirne in Anspruch.

 

Das Werk des Wiener Autors Arthur Schnitzler polarisiert schon seit seiner Uraufführung 1920. Er prangerte damit die moralischen Missstände der Wiener Gesellschaft an und führte diese vor. Damals ließ das Stück über die bekanntlich schönste Sache der Welt die Gemüter so überkochen, dass es mehrere Jahre lang verboten wurde.

Schauspielintendantin Dorotty Szalma inszeniert das Spiel um Liebe und Lust nicht nur in Zittau, sondern gleichzeitig auch am Partnertheater, dem Divadlo F. X. Šaldy in Liberec. Erleben Sie, wie sich unsere Schauspielerinnen und Schauspieler auch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg näherkommen!

Das Besondere: Die Theater in Zittau und Liberec spielen gleichzeitig ein Stück, das sich an mehreren Stellen überlagert und das per Internet verknüpft wird.

Mi. 17.04. 19:00 Uhr – Studententag
Sa. 27.04. 19:00 Uhr
Fr. 03.05. 19:00 Uhr
Mi. 22.05. 19:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑