Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN ONEGIN von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier GelsenkirchenEUGEN ONEGIN von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier GelsenkirchenEUGEN ONEGIN von Peter...

EUGEN ONEGIN von Peter I. Tschaikowski - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Freitag, den 1. März 2019 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus des MiR

Träge verrinnt die Zeit auf dem entlegenen Landsitz der Larins. Im Versuch, der Langeweile ihres Alltags zu entfliehen, träumt sich die unerfahrene Tatjana in die romantischen Welten ihrer Romane. Ihre pragmatische Schwester Olga hat dagegen das Leben längst beim Schopf gepackt und sich mit dem Dichter Lenski verlobt. Als Lenski eines Tages seinen Freund Eugen Onegin bei den Larins einführt, verliebt sich Tatjana Hals über Kopf in den rastlosen Lebemann. In einem leidenschaftlichen Brief offenbart sie Onegin ihre Gefühle. Doch dieser weist sie zurück ...

In seinem Versroman „Eugen Onegin“ zeichnet der russische Nationaldichter Alexander Puschkin das Porträt eines jungen Adligen und trifft damit den Kern der zwischen Genusssucht und Müßiggang erstarrten Gesellschaftselite seiner Zeit. Peter Tschaikowski vertonte den Stoff 1879 mit innigem Mitgefühl für die Träume und Nöte seiner Figuren. Seinen „Eugen Onegin“ hatte der Komponist ursprünglich für eine kleine Bühne konzipiert. Die Kammerfassung für elf Instrumente von André Kassel nähert sich der von Tschaikowski intendierten Intimität wieder an.

Lyrische Szenen in drei Aufzügen in einer Kammerfassung von André Kassel
Libretto von Peter I. Tschaikowski und Konstantin Schilowski nach Alexander Puschkin
UA 1879
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

   Musikalische Leitung
       Thomas Rimes
    Inszenierung
       Rahel Thiel
    Bühne
       Dieter Richter
    Kostüme
       Renée Listerdal
    Licht
       Patrick Fuchs
    Chor
       Alexander Eberle
    Dramaturgie
       Anna Chernomordik, Gabriele Wiesmüller

Mit
    Larina, Gutsbesitzerin
       Noriko Ogawa-Yatake
    Tatjana
       Bele Kumberger
    Olga
       Lina Hoffmann
    Filipjewna, Amme
       Almuth Herbst
    Eugen Onegin
       Piotr Prochera
    Lenski, Dichter, sein Freund
       Khanyiso Gwenxane
    Fürst Gremin
       Michael Heine
    Ein Hauptmann
       John Lim
    Saretzki
       John Lim
    Triquet, ein Franzose
       Tobias Glagau

Termine
    09. Mär. 2019 19:30 Uhr
    16. Mär. 2019 19:30 Uhr
    21. Mär. 2019 11:00 Uhr
    29. Mär. 2019 19:30 Uhr
    03. Apr. 2019 11:00 Uhr
    05. Apr. 2019 19:30 Uhr
    07. Apr. 2019 18:00 Uhr
    10. Apr. 2019 11:00 Uhr
    12. Apr. 2019 19:30 Uhr
    22. Apr. 2019 18:00 Uhr
    28. Apr. 2019 18:00 Uhr
    05. Mai. 2019 18:00 Uhr

Das Bild zeigt Peter I. Tschaikowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche