Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "GIRLS & BOYS" VON DENNIS KELLY - Berliner EnsembleDeutschsprachige Erstaufführung: "GIRLS & BOYS" VON DENNIS KELLY - Berliner...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "GIRLS & BOYS" VON DENNIS KELLY - Berliner Ensemble

Premiere am 10. März 2018, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Girls & Boys ist die Geschichte einer Liebe, einer Ehe und nicht zuletzt die einer Familie. Was als große Liebe beginnt, endet in einer Tragödie. Die Familie zerbricht am beruflichen Aufstieg der Frau, ihrer daraus resultierenden Selbstständigkeit und der Verunsicherung ihres Mannes. Das Ehepaar verliert sich in seiner Auseinandersetzung in den tradierten, zwischengeschlechtlichen Lesarten und Vorurteilen, übersieht dabei die Not des jeweils anderen.

 

Die Beziehung scheitert – es ist das Ende der Familie. Dennis Kelly gelingt mit diesem Text das grandiose Portrait einer Frau von heute im Spiegel der Zeit und damit die Analyse eines gesellschaftlichen Wandels und dessen Folgen für das Individuum. Ein furioser Monolog, den die britische Regisseurin Lily Sykes, die sich in ihrer Arbeit insbesondere mit großen Frauenfiguren auseinandersetzt, mit Stephanie Eidt inszeniert.

REGIE Lily Sykes
BÜHNE/KOSTÜME Jelena Nagorni
KOMPOSITION/LIVE-MUSIK David Schwarz
KÜNSTLERISCHE BERATUNG Clara Topic-Matutin

MIT Stephanie Eidt

WEITERE VORSTELLUNGEN AM 12./13./24./25./27.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑