Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "GIRLS & BOYS" VON DENNIS KELLY - Berliner EnsembleDeutschsprachige Erstaufführung: "GIRLS & BOYS" VON DENNIS KELLY - Berliner...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "GIRLS & BOYS" VON DENNIS KELLY - Berliner Ensemble

Premiere am 10. März 2018, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Girls & Boys ist die Geschichte einer Liebe, einer Ehe und nicht zuletzt die einer Familie. Was als große Liebe beginnt, endet in einer Tragödie. Die Familie zerbricht am beruflichen Aufstieg der Frau, ihrer daraus resultierenden Selbstständigkeit und der Verunsicherung ihres Mannes. Das Ehepaar verliert sich in seiner Auseinandersetzung in den tradierten, zwischengeschlechtlichen Lesarten und Vorurteilen, übersieht dabei die Not des jeweils anderen.

Die Beziehung scheitert – es ist das Ende der Familie. Dennis Kelly gelingt mit diesem Text das grandiose Portrait einer Frau von heute im Spiegel der Zeit und damit die Analyse eines gesellschaftlichen Wandels und dessen Folgen für das Individuum. Ein furioser Monolog, den die britische Regisseurin Lily Sykes, die sich in ihrer Arbeit insbesondere mit großen Frauenfiguren auseinandersetzt, mit Stephanie Eidt inszeniert.

REGIE Lily Sykes
BÜHNE/KOSTÜME Jelena Nagorni
KOMPOSITION/LIVE-MUSIK David Schwarz
KÜNSTLERISCHE BERATUNG Clara Topic-Matutin

MIT Stephanie Eidt

WEITERE VORSTELLUNGEN AM 12./13./24./25./27.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche